14.04.2013 Aufrufe

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

eWON Haupthandbuch - eWON wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.9.3.1 WertName<br />

Der Wert Name folgt der unten angegebenen Syntax:<br />

<strong>Haupthandbuch</strong> <strong>eWON</strong> IO Server<br />

[PROGRAM:ProgName.]SymbolicTagName<br />

• ProgName is der Name des Programm wo sich der Tag befindet<br />

Ohne ProgName, befindet sich der Tag im globalen Bereich (Tag ist ein Controller Tag)<br />

• SymbolicTagName:<br />

• Symbol des Tags.<br />

Nur die folgenden atomare Typen sind erlaubt: BOOL, SINT, INT, FLOAT, DINT (*), BIT ARRAY<br />

• Bit Auswahl mit /Bit<br />

wobei Bit die Bitnummer ist (von 0 bis 31)<br />

zB: controlbit/4 liest Bit 4 des Controlbit Register<br />

• TIMER, CONTROL, COUNTER vordefinierte Typen mit .acc (oder ctl oder pre)<br />

zB: MyVar.acc liest den Zähler des MyVar<br />

• Element einer Tabelle<br />

[idx_1].[idx_2].[idx_3].<br />

Mit maximal 3 Indexstufen.<br />

zB: Tabelle1[2].Untertabelle[6].Element liest die Daten die dem Namen 'Element' enstprechen und sich in der Untertabelle<br />

'Untertablle' unter Index 6 befinden in der Tabelle 'Tabelle' unter Index 2.<br />

• Element einer Struktur<br />

.<br />

zB: CounterObj.init liest das 'init' Element der Struktur 'CounterObj'<br />

(*) Wichtig: Wählen Sie den richtigen Datentyp für den Tag, um Präzisionsverluste zu vermeiden, die während der Umwandlung<br />

eines Integer zu einem Gleitkomma Format auftreten.<br />

See "DataType of Tags" on page 70<br />

Wenn Sie den “Automatisch” Tag Typ auswählen, dann wird <strong>eWON</strong> den Gleitkomma Datentyp anwenden.<br />

Beispiele:<br />

• Status Register:<br />

Adresse Zugriff auf<br />

myvar Die Daten namens "myvar" aus dem globalen Controller Bereich der SPS<br />

PROGRAM:myprog.myvar Die Daten namens "myvar" aus dem Programmbereich namens "myprog"<br />

myvar/4 Bit Nummer 4 (das fünfte) von den Daten namens "myvar"<br />

mystruct.mydata Die Daten namens "mydata" von der Struktur namens "mystruct"<br />

mytable[6] Das Element Nummer 6 (das siebte) aus der Tabelle "mytable"<br />

mytablestruct[4].mydata[12]<br />

Das Status-Tag ist ein spezielles Tag, das Information über den gegenwärtigen Zustand der Kommunikation für ein gegebenes Gerät zurückgibt.<br />

Wie für anderere Tags besteht das Status-Tag „WertName“ aus folgenden Teilen:<br />

Status, Globale Geräteadresse<br />

• Sie können ein Status Tag für jede verwendete COMM Schnittstelle definieren.<br />

• Wenn Sie eine Status Adresse verwenden, muss das Tag als Analog konfiguriert werden.<br />

0<br />

Das Element Nummer 12 aus der Tabelle "mydata" von der Struktur bei Index Nummer 4 der<br />

Tabelle "mytablestruct"<br />

Table 100: ABLogix Adressen Beispiele<br />

Kommunikation ist nicht initialisiert. Status UNBEKANNT.<br />

Wenn kein Tag an dieser Geräteadresse abgefragt wurde, ist der Kommunikationsstatus unbekannt.<br />

1 Kommunikation OK.<br />

2 Kommunikation NICHT OK.<br />

Table 101: Tag Status Bedeutung<br />

RG-001-0-DE rev 1.10 <strong>eWON</strong>® - 10/01/2011 - ©<strong>eWON</strong> sa Seite 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!