26.04.2013 Aufrufe

Korruptionsstrafrecht Innenrevisoren - Justizakademie Nordrhein ...

Korruptionsstrafrecht Innenrevisoren - Justizakademie Nordrhein ...

Korruptionsstrafrecht Innenrevisoren - Justizakademie Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Korruptionsstrafrecht</strong><br />

Referent und Copyright: Ltd. Oberstaatsanwalt Ralph Klom, Münster<br />

<strong>Korruptionsstrafrecht</strong>_fuer_<strong>Innenrevisoren</strong>.doc<br />

Seite 2<br />

Inhalt und Aufbau des Referats<br />

1 Korruption als kriminologisches Phänomen<br />

(z. B. Motive des Korruptionsbekämpfungsgesetzes von 1997)<br />

2 Die Bestechungsdelikte im engeren Sinn<br />

(z. B. Amtsträgerbegriff, Unrechtsvereinbarung, Rechtswidrigkeit der<br />

Diensthandlung)<br />

3 Vorteilsannahme und –gewährung<br />

(z. B. Belohnung rechtmäßiger Dienstausübung, Genehmigung durch<br />

die Behörde, Sozialadäquanz, Drittmittelforschung, Sponsoring)<br />

4 Strafrechtliche Sanktionsformen<br />

(z. B. Strafen, Bußgelder, Vermögensabschöpfung, Nebenfolgen)<br />

5 Außerstrafrechtliche Sanktionierung<br />

(z. B. Disziplinarrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)<br />

6 Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren<br />

(z. B. Anfangsverdacht, Verhaftung, Telefonüberwachung, Einsatz sonstiger<br />

technischer Mittel, Amtshilfe)<br />

Anhang Straftaten im Amt<br />

(z. B.: Verfolgung Unschuldiger, Falschbeurkundung im Amt, Verletzung<br />

des Dienstgeheimnisses, Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen,<br />

Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!