26.04.2013 Aufrufe

Korruptionsstrafrecht Innenrevisoren - Justizakademie Nordrhein ...

Korruptionsstrafrecht Innenrevisoren - Justizakademie Nordrhein ...

Korruptionsstrafrecht Innenrevisoren - Justizakademie Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Korruptionsstrafrecht</strong><br />

Referent und Copyright: Ltd. Oberstaatsanwalt Ralph Klom, Münster<br />

<strong>Korruptionsstrafrecht</strong>_fuer_<strong>Innenrevisoren</strong>.doc<br />

Seite 24<br />

2 Die Bestechungsdelikte im engeren Sinn<br />

2.2 Die Tatbestandsmerkmale im Einzelnen<br />

2.2.3 Die Pflichtwidrigkeit der Diensthandlung<br />

Bei den Bestechungstatbeständen geht es um eine pflichtwidrige<br />

Diensthandlung des Amtsträgers. Hierbei ist zu differenzieren:<br />

• Gebundener Amtsträger: Pflichtwidrig ist eine Diensthandlung<br />

dann, wenn dem Amtsträger durch Rechtssatz, Dienstvorschrift<br />

oder Anordnung die Entschließung über Vornahme oder Unterlassung<br />

einer Diensthandlung vorgeschrieben ist und er hiervon<br />

abweicht. Das gilt auch für den Richter, wenn er zwingendes<br />

Recht verletzt.<br />

• Ermessens-Amtsträger: Bei ihm bestehen mindestens zwei<br />

rechtmäßige Handlungsalternativen, zwischen denen er innerhalb<br />

eines Spielraumes pflichtgemäßen Ermessens (oder eines<br />

Beurteilungsspielraumes bei unbestimmten Rechtsbegriffen) zu<br />

entscheiden hat. Seine Diensthandlung ist bereits dann pflichtwidrig,<br />

wenn er sich bereit gezeigt hat, sich bei der Ausübung<br />

des Ermessens durch den Vorteil beeinflussen zu lassen (§ 332<br />

Abs. 3 Nr. 2 StGB).<br />

• Beratender Amtsträger ohne eigene Entscheidungszuständigkeit:<br />

Er ist einem Ermessens - Amtsträger gleichzustellen, wenn er<br />

nach seiner Aufgabenstellung über die Möglichkeit praktischer<br />

Einflussnahme auf die Entscheidung verfügt, z. B. durch Zusammenstellung<br />

von Material oder Erarbeitung einer Vorlage für<br />

die Entscheidung eines anderen Amtsträgers.<br />

Die stärkste Form der Pflichtwidrigkeit einer Diensthandlung<br />

ist gegeben, wenn diese ihrerseits einen Straftatbestand<br />

erfüllt. Welche Straftatbestände typischerweise in<br />

Betracht kommen können, wenn Amtsträger ihren Dienst<br />

pflichtwidrig ausüben, darauf werde ich im Anhang zurückkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!