22.05.2013 Aufrufe

Schmerztherapie 2 / 2010 - Schmerz Therapie Deutsche ...

Schmerztherapie 2 / 2010 - Schmerz Therapie Deutsche ...

Schmerztherapie 2 / 2010 - Schmerz Therapie Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Bildarchiv Nolte<br />

Tab. 2: IV Palliativ – Besonderheiten<br />

■ Erfüllte alle Kriterien für AAPV und SAPV<br />

■ Kostenneutral zur Regelversorgung<br />

■ Tagessatzbasiertes Globalbudget (Capitation)<br />

als Komplexpauschale<br />

■ Sektorale Versorgung komplett aufgehoben<br />

■ Volle Budgetverantwortung<br />

■ Solidarische Leistungserbringung<br />

(Commitment)<br />

■ Keine Leistungsverschiebungen in andere<br />

Sektoren<br />

Integrierte Versorgung Palliativmedizin<br />

Als Ergebnis der Gesprächsrunde in Berlin<br />

nahm ich den Auftrag mit, in Wiesbaden ein<br />

integriertes Versorgungskonzept für Palliativpatienten<br />

zu entwickeln, das später dann auch<br />

in Fulda umgesetzt wurde. Nach nur sechs Monaten<br />

der Verhandlungen war das Konzept<br />

unterschriftsreif und wurde im Februar 2006 in<br />

einer Landespressekonferenz, angeführt von<br />

Frau Lautenschläger, der damaligen hessischen<br />

Sozialministerin, der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Vertragspartner waren die Techniker<br />

Krankenkasse, der nur sechs Monate später<br />

der Landesverband der Betriebskrankenkassen<br />

beitrat.<br />

Der Grundgedanke des Palliativkonzeptes,<br />

der es für die Krankenkassen interessant<br />

machte, waren ähnlich zu IVR, Kosteneinsparungen<br />

beziehungsweise Kostenneutralität zur<br />

Behandlungsstatus<br />

Abb. 4 Gesamtübersicht über das IVR-Projekt (Ergebnisqualität).<br />

SCHMERZTHERAPIE 2/<strong>2010</strong> (26. Jg.)<br />

Tab. 3: SAPV – Besonderheiten in Hessen<br />

■ Alle Kassen sind eingebunden<br />

■ Bereits 18 Teams im Einsatz<br />

■ Teamleistung Palliative Care<br />

■ Tagessatzbasierte Komplexpauschale, keine<br />

Budgetverantwortung<br />

■ Solidarische Leistungserbringung<br />

(Commitment)<br />

■ Teaminterne Honorargerechtigkeit<br />

■ Benchmarking möglich<br />

■ Kostenneutral zur Regelversorgung?<br />

Regelversorgung mit einer Verbesserung der<br />

Versorgungssituation der betroffenen Patienten<br />

(Tab. 2). Das Konzept erfüllte von Anfang an alle<br />

Voraussetzungen zur allgemeinen wie auch<br />

speziellen ambulanten Palliativversorgung.<br />

Der Patient wurde mit Einschreibung unter<br />

Aufhebung aller sektoralen Beschränkungen<br />

in das palliative Versorgungsnetz aufgenommen.<br />

Finanzierungsgrundlage war eine tagesbasierte<br />

Komplexpauschale, auch ähnlich dem<br />

IVR-Programm, die alle Kosten wie die ambulante<br />

Versorgung, eventuell stationäre Behandlungen,<br />

alle Medikamente, Transporte und<br />

stationären Hospizbehandlungen beinhaltete.<br />

Diese volle Budgetverantwortung verpflichtete<br />

alle im palliativen Netzwerk agierenden Leistungserbringer<br />

zu einer solidarischen und effizienten<br />

Leistungserbringung. Die Ergebnisse<br />

waren beeindruckend: Über 90 % der Patienten<br />

S nur Screening, keine Aufnahme<br />

SO bisher nur Screening erfolgt<br />

A1 erfolgreicher Abschluss in Phase A<br />

A2 vorzeitiger Abbruch in Phase A<br />

B1 erfolgreicher Abschluss in Phase B<br />

B2 vorzeitiger Abbruch in Phase B<br />

B3 erfolgloser Abschluss in Phase B<br />

Der <strong>Deutsche</strong> <strong>Schmerz</strong>preis <strong>2010</strong><br />

starben ihren Vorstellungen gemäß zu Hause.<br />

Getragen von dem palliativen Netzwerk mit<br />

ständiger Ruf- und Einsatzbereitschaft stehen<br />

die Patienten und ihre Angehörigen im<br />

Mittelpunkt der Versorgung. Die Komplexpauschale,<br />

berechnet nach den Ausgaben in der<br />

Regelversorgung, gab der Krankenkasse die<br />

Gewissheit, mit bestmöglicher Qualität ihre<br />

Patienten optimal versorgt zu wissen: ein weiteres<br />

Beispiel für eine gelungene „Quadratur<br />

des Kreises“!<br />

Spezialisierte ambulante<br />

Palliativversorgung<br />

Die Erfahrungen aus dem Palliativprojekt IVP<br />

sind in die Verhandlungen mit den Krankenkassen<br />

in Hessen eingeflossen (Tab. 3). Es war uns<br />

gelungen, mit allen hessischen Palliativzentren<br />

eine Verhandlungsdelegation zu formieren, die<br />

geschlossen über sechs Monate mit klaren Vorstellungen<br />

die Verhandlungen führte. Wesentliche<br />

Elemente des IVP-Konzeptes flossen in<br />

die Ausgestaltung des SAPV-Vertrages ein.<br />

Wenn auch die Budgetverantwortung nicht<br />

durchsetzbar war, so konnten wir doch in den<br />

Verhandlungen erreichen, dass wir über eine<br />

berufsübergreifende Komplexpauschale, die<br />

die Koordination, die Teil- wie auch Vollversorgung<br />

beinhaltet, bezahlt werden. Dadurch waren<br />

die Honorargerechtigkeit, die im Team hergestellt<br />

wird, und die solidarische Leistungserbringung<br />

für eine bestmögliche Qualität und<br />

Kosteneffizienz weitgehend garantiert.<br />

C1 anhaltender Behandlungserfolg in Phase C<br />

C2 erneute Arbeitsunfähigkeit in Phase C<br />

C3 bonusfähig (A1 & C1)<br />

Patienten S S0 A–C A1 A2 B1 B2 B3 A2 & B2 A1 & B1 C1 & C2 C1 C2 C3<br />

n % n % 1 n % 1 n % 1 n % 4 n % 4 n % 4 n % 4 n % 4 n % 4 n % 4 n % 11 n % 12 n % 12 n % 13<br />

alle Zentren 2837 100,0 682 24,0 118 4,2 1 01 67,0 72 51,1 110 5,8 644 33, 51 2,7 124 6,5 161 8,5 1616 85,0 1005 62,2 847 84,3 158 15,7 533 86,8<br />

IV722 4 13 100,0 2 15,4 2 15,4 8 61,5 0 0,0 1 12,5 6 75,0 0 0,0 1 12,5 1 12,5 6 75,0 1 16,7 1 100,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV 1621 8 100,0 0 0,0 0 0,0 6 75,0 2 33,3 0 0,0 1 16,7 0 0,0 3 50,0 0 0,0 3 50,0 3 100,0 1 33,3 2 66,7 1 50,0<br />

IV85 10 35 100,0 6 16,7 0 0,0 2 80,6 25 86,2 0 0,0 4 13,8 0 0,0 0 0,0 0 0,0 2 100,0 14 48,3 14 100,0 0 0,0 12 100,0<br />

IV8 808 14 100,0 5 35,7 0 0,0 7 50,0 3 42, 2 28,6 0 0,0 1 14,3 1 14,3 3 42, 3 42, 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV6717 103 100,0 3 2, 6 5,8 0 87,4 56 62,2 4 4,4 1 21,1 2 2,2 10,0 6 6,7 75 83,3 47 62,7 43 1,5 4 8,5 32 88,<br />

IV38466 478 100,0 8 20,5 12 2,5 352 73,6 235 66,8 2,6 84 23, 2 0,6 22 6,3 11 3,1 31 0,6 247 77,4 203 82,2 44 17,8 145 81,1<br />

IV37 06 13 100,0 8 61,5 4 30,8 1 7,7 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV2 672 5 100,0 3 60,0 0 0,0 1 20,0 0 0,0 0 0,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV0101 1 100,0 0 0,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV 0846 117 100,0 26 22,2 6 5,1 82 70,1 5 72,0 2 2,4 1 23,2 1 1,2 1 1,2 3 3,7 78 5,1 45 57,7 3 86,7 6 13,3 33 1,7<br />

IV58475 11 100,0 3 27,3 2 18,2 5 45,5 0 0,0 3 60,0 1 20,0 0 0,0 1 20,0 3 60,0 1 20,0 1 100,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV171 8 8 100,0 2 25,0 0 0,0 6 75,0 1 16,7 0 0,0 3 50,0 0 0,0 2 33,3 0 0,0 4 66,7 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

IV67521 46 100,0 13 28,3 2 4,3 32 6 ,6 20 62,5 3 ,4 5 15,5 3 ,4 1 3,1 6 18,8 25 78,1 1 76,0 18 4,7 1 5,3 14 3,3<br />

IV06223 115 100,0 22 1 ,1 6 5,2 82 71,3 48 58,5 2 2,4 28 34,1 0 0,0 4 4, 2 2,4 76 2,7 36 47,4 33 1,7 3 8,3 22 1,7<br />

IV84733 46 100,0 18 3 ,1 0 0,0 27 58,7 20 74,1 0 0,0 6 22,2 0 0,0 1 3,7 0 0,0 26 6,3 20 76, 1 5,0 1 5,0 16 4,1<br />

IV68802 130 100,0 31 23,8 1 0,8 7 74,6 33 34,0 1 1,0 61 62, 0 0,0 2 2,1 1 1,0 4 6, 86 1,5 74 86,0 12 14,0 30 6,8<br />

IV746 100 100,0 24 24,0 4 4,0 64 64,0 21 32,8 4 6,3 21 32,8 7 10, 11 17,2 11 17,2 42 65,6 12 28,6 75,0 3 25,0 4 80,0<br />

IV0 468 16 100,0 7 43,8 2 12,5 7 43,8 4 57,1 1 14,3 2 28,6 0 0,0 0 0,0 1 14,3 6 85,7 3 50,0 2 66,7 1 33,3 1 50,0<br />

IV842 3 100,0 1 11,1 1 11,1 7 77,8 5 71,4 0 0,0 2 28,6 0 0,0 0 0,0 0 0,0 7 100,0 3 42, 2 66,7 1 33,3 1 100,0<br />

IV2 244 32 100,0 1 3,1 2 6,3 26 81,3 15 57,7 0 0,0 11 42,3 0 0,0 0 0,0 0 0,0 26 100,0 1 3,8 1 100,0 0 0,0 1 100,0<br />

IV43118 131 100,0 11 8,4 4 3,1 111 84,7 66 5 ,5 4 3,6 36 32,4 0 0,0 5 4,5 4 3,6 102 1, 74 72,5 55 74,3 1 25,7 38 84,4<br />

IV51573 205 100,0 2 44, 3 1,5 110 53,7 43 3 ,1 6 5,5 53 48,2 2 1,8 6 5,5 8 7,3 6 87,3 73 76,0 55 75,3 18 24,7 27 84,4<br />

IV2562 250 100,0 32 12,8 10 4,0 143 57,2 76 53,1 12 8,4 42 2 ,4 5 3,5 8 5,6 17 11, 118 82,5 78 66,1 66 84,6 12 15,4 47 88,7<br />

IV58383 142 100,0 61 43,0 2 1,4 81 57,0 33 40,7 11,1 27 33,3 7 8,6 5 6,2 16 1 ,8 60 74,1 37 61,7 32 86,5 5 13,5 24 88,<br />

IV6 03 5 100,0 3 60,0 1 20,0 1 20,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 1 100,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!