04.10.2012 Aufrufe

Businessplan Arbeitshandbuch

Businessplan Arbeitshandbuch

Businessplan Arbeitshandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Businessplan</strong> <strong>Arbeitshandbuch</strong><br />

5.3 Marktbeurteilung<br />

Auf welchen Annahmen basieren Ihre Schätzungen zur Marktbeurteilung ?<br />

Gibt es Aussagen von Kunden ?<br />

Markt und Konkurrenz<br />

Beispiel RuKi-Hocker<br />

In unzähligen Gesprächen mit Musikschulleitern haben wir erfahren, dass es für Kinder keine geeigneten Sitzgelegenheiten gibt. Dieser<br />

Marktbereich ist noch nicht erschlossen.<br />

Der Schulleiter der Musikschule Glarus suchte sehr lange nach einem geeigneten Hocker. Schlussendlich fand er ein Produkt, das seinen<br />

Wünschen annähernd entsprach. Er selbst aber nannte mir einige Nachteile von diesem Produkt. Sollte es uns gelingen, so seine Worte,<br />

einen Hocker mit seinen Anforderungen zu erarbeiten, würde er dieses Produkt und zukünftige nur bei uns kaufen. Diesem Wunsch<br />

konnten wir entsprechen und konstruierten speziell für ihn einen Prototyp, den wir später auch in Serie herstellen werden.<br />

Immer mehr Leute achten auf ergonomisches Sitzen im Beruf und Hobby. Unser Produkt schliesst beide Bereiche ein. Ganz klar hebt<br />

sich aber unser Produkt gegenüber den Standardprodukten deutlich ab.<br />

Die direkte Kundeneinbindung in Verarbeitungs-, Innovations- und Verbesserungsprozesse stärkt unsere Marktstellung. Kundenbindung<br />

erfolgt schon vor dem Kauf und hält sich weit über die Garantiezeit hinaus. Wir integrieren den Kunden in unser Produkt. Dies<br />

verschafft uns entscheidende Vorteile in einem Markt, den es noch zu bearbeiten gilt.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!