04.10.2012 Aufrufe

Businessplan Arbeitshandbuch

Businessplan Arbeitshandbuch

Businessplan Arbeitshandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Businessplan</strong> <strong>Arbeitshandbuch</strong><br />

Executive Summary<br />

Kapital- und Investitionsbedarf<br />

Die ID-FAB Anstalt für innovative Produkte benötigt ein Startkapital von CHF 50’000.–. Dieses Kapital setzt sich zusammen aus<br />

CHF 30’000.– an Eigenkapital und CHF 20’000.– an Darlehen von der Bank.<br />

Sacheinlagen von rund CHF 50’000.– werden in die Firma gebracht. Diese bestehen aus dem Firmenfahrzeug, Maschinen, Werkzeugen<br />

und Werkstatteinrichtungen.<br />

Der Investitionsbedarf für die nächsten drei Jahre beläuft sich auf rund CHF 38’000.–. Investiert wird in Modelle für die Gussfertigungen,<br />

Maschinen und Werkzeuge. Davon sind rund CHF 17’000.– für Gussmodelle und CHF 21’000.– für Maschinen und Werkzeuge<br />

vorgesehen.<br />

Rendite<br />

Mit unserem geplanten Vorhaben erwarten wir insgesamt für die nächsten drei Jahre einen Umsatz von rund CHF 770’000.–. Abzüglich<br />

der Kosten und Investitionen bleibt schlussendlich eine Rendite von rund CHF 400’000.– vor Steuern und Abgaben.<br />

Chancen und Risiken<br />

Da kein Produkt auf dem Markt ist, das nur annähernd die gleichen Eigenschaften wie unser Produkt aufweist, sehen wir dies als grosse<br />

Chance, im Markt Fuss zu fassen. Das grösste Risiko besteht darin, dass es Nachahmer gibt. Für diese Fälle wurden aber bereits Gegenmassnahmen<br />

und Alternativszenarios entwickelt.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!