04.10.2012 Aufrufe

Businessplan Arbeitshandbuch

Businessplan Arbeitshandbuch

Businessplan Arbeitshandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzplanung <strong>Businessplan</strong> <strong>Arbeitshandbuch</strong><br />

Insgesamt ist die Finanzplanung ein wichtiges Dokument für Gespräche mit Investoren, Banken oder auch Mitarbeitern. Zahlreiche<br />

Unternehmen scheitern an einer unpräzisen und fehlerhaften Finanz- und Liquiditätsplanung. Aus diesem Grund sind Gespräche mit<br />

Finanzcoaches und Experten sehr empfehlenswert und von hohem Nutzen.<br />

Wie soll man beginnen ?<br />

Grundsätzlich liegen zwei verschiedene Möglichkeiten vor: Es gibt bereits Bilanzen und Erfolgsrechnungen aus laufender Geschäftstätigkeit.<br />

In diesem Falle beinhaltet die Finanzplanung eine Analyse dieser Unterlagen und Berechnen von Kennzahlen. Die Extrapolation<br />

der in den vorhergegangenen Kapiteln erarbeiteten Massnahmen schlägt sich nun zahlenmässig nieder.<br />

Ungleich schwieriger ist die Erarbeitung der Bilanz- und Erfolgsrechnung, wenn keine Vergangenheitszahlen vorliegen. Hier beginnt<br />

man am besten mit der Verkaufsplanung. Gerade zu Beginn ist es sehr wichtig, die Umsatzzahlen pro Monat zu prognostizieren und<br />

alle Umsätze auf ihre Plausibilität hin zu hinterfragen: Gibt es saisonale Schwankungen ? Sind genügend Ressourcen (Personal, Produktionskapazität,<br />

Lager, Logistik etc.) vorhanden, um die geplanten Umsätze auch generieren zu können ? Wie viele Kunden braucht es<br />

für diese geplanten Umsätze ?<br />

Im zweiten Schritt werden die laufenden Kosten gemäss den Aufwandspositionen einer Erfolgsrechnung ebenfalls pro Monat errechnet.<br />

Dies sind Ausgaben wie Löhne, Miete, Autokosten, Telefonkosten usw. Mit dem Finanzplanungstool, welches als Download auf<br />

www.businessplan-wettbewerb.li zur Verfügung steht, können diese Aufwände und Erträge erfasst werden und erlauben eine detaillierte<br />

Finanz- und Liquiditätsplanung.<br />

Budget<br />

Kapital<br />

Muster AG<br />

CHF 500’000.00<br />

Jahr 2009 Menge in Stück<br />

VK EK Jan. Feb. März Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sept. Okt. Nov.<br />

Produkte Produkt 1 0 0<br />

Produkt 2 0 0<br />

Produkt 3 0 0<br />

Produkt 4 0 0<br />

Produkt 5 0 0<br />

Produkt 6 0 0<br />

Produkt 7 0 0<br />

Produkt 8 0 0<br />

Produkt 9 0 0<br />

Produkt 10 0 0<br />

Produkt 11<br />

Umsatz<br />

0 0<br />

62<br />

VK einfügen EK einfügen Menge einfügen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!