20.07.2013 Aufrufe

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anforderungen an universelles News-<br />

Watcher Agentensystem<br />

Kombinationsmöglichkeit der<br />

Suchparameter<br />

allgemeines Modell <strong>für</strong> die Verknüpfung von<br />

Suchparametern bei verschiedenen Datentypen<br />

automatisierte Ausführung von Anfragen<br />

Individuelle (anwenderbezogene) Speicherung<br />

der Anfragedefinition<br />

Bestimmung der Ausführungshäufigkeit<br />

gespeicherter Anfragen<br />

verschiedene Möglichkeiten der Ergebniszusammenstellung<br />

<strong>und</strong> –übermittlung<br />

Entwicklung eines universellen News Watcher-Agenten<br />

Umsetzung im aktuellen Prototyp<br />

Einzelne Suchparameter lassen sich mit<br />

‚AND‘ oder ‚OR‘ kennzeichnen, je nachdem<br />

ob sie notwendigerweise vorhanden sein<br />

müssen (‚AND‘) oder nur wenigstens einer<br />

aus der Liste (‚OR‘).<br />

Durch Angabe von ‚=‘, ‚‘, ‚‘ <strong>und</strong> ‚like‘<br />

kann wie bei Datenbanken der Suchausdruck<br />

mit den Daten auf gleich, kleiner/größer,<br />

ungleich oder teilweise Übereinstimmung<br />

(Wildcards) verglichen werden.<br />

Ausgehend von den Datenbanken als mit<br />

am stärksten strukturierten Datenquellen<br />

können die Daten über drei Hierarchieebenen<br />

lokalisiert werden (bei Datenbanken:<br />

Datenbank Tabelle Datensatz), zusätzlich<br />

kann <strong>für</strong> die Suche die letzte Hierarchieebene,<br />

die auch als Ergebnis zurückgegeben<br />

wird, nochmals unterteilt werden<br />

(bei Datenbanken: Attribute);<br />

Die Agenten können über alle Hierarchieebenen<br />

suchen, d.h. <strong>für</strong> die Suchparameter<br />

kann der Suchraum auf bestimmte Ebenen<br />

eingegrenzt werden <strong>und</strong> es lassen sich<br />

Suchparameter mit unterschiedlichem Skopus<br />

verbinden (z.B. ein Parameter sucht<br />

über die komplette Tabelle einer Datenquelle,<br />

der andere schränkt die Treffermenge<br />

durch eine Bedingung an ein Attribut ein)<br />

Für jede Anfrage wird ein Agent erzeugt,<br />

der die Parameter als Profil enthält;<br />

Ergebnisse werden zusammen mit der ID<br />

des Agenten gespeichert<br />

Nur globale (<strong>für</strong> alle Agenten geltende) Vorgabe<br />

<strong>für</strong> Aktivitätszyklus (Intervall oder Tageszeit(en))<br />

Da es projektabhängig ist, wieviel <strong>und</strong> in<br />

welcher Form von den Originaldaten als<br />

Ergebnis zusammenzustellen ist, werden<br />

nur die Ergebnisse als Verweise auf die<br />

Daten in einer globalen Ergebnistabelle<br />

abgelegt, auf welche die Anwendung Zugriff<br />

hat.<br />

Die Anwendung ist selbst <strong>für</strong> die Zustellung<br />

verantwortlich<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!