20.07.2013 Aufrufe

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderungen an universelles News-<br />

Watcher Agentensystem<br />

Sicherheit der Daten<br />

Zugriff auf Komponente nur autorisierten<br />

Programmen erlauben<br />

Direktzugriffe eines Benutzers nur nach<br />

Autorisierung <strong>und</strong> nur auf eigene Daten<br />

gestatten<br />

5.6.2 Weiterentwicklung<br />

Entwicklung eines universellen News Watcher-Agenten<br />

Umsetzung im aktuellen Prototyp<br />

Der Zugriff auf die Funktionen der Server<br />

wird erst nach erfolgter Autorisierung über<br />

eine Kombination aus festem geheimem<br />

<strong>und</strong> veränderlichem öffentlichem Schlüssel<br />

freigegeben (siehe auch Seite 86)<br />

Da ein Benutzer nur über die Schnittstelle<br />

der Anwendung auf den Agentenserver zugreift,<br />

steht nach einmaliger Autorisierung<br />

der Anwendung das gesamte Funktionsangebot<br />

offen.<br />

Die Anwendung muß selbst da<strong>für</strong> sorgen,<br />

daß ein Benutzer nur über definierte Masken<br />

indirekt auf das Agentensystem Einfluß<br />

nehmen kann.<br />

Eine Sicherheitsstufe besteht darin, das<br />

beim Aufruf der Verwaltungsfunktionen <strong>für</strong><br />

die Agenten immer die Benutzer-ID übergeben<br />

werden muß <strong>und</strong> diese wird von der<br />

Anwendung, entsprechend dem angemeldeten<br />

Benutzer, eingesetzt<br />

Die Gegenüberstellung zeigt, daß viele der in der allgemeinen Konzeption<br />

aufgestellten Bedingungen von dem Prototyp erfüllt oder wenigstens<br />

zu einem bestimmten Grade umgesetzt worden. Die verbliebenen, nicht<br />

realisierten, Punkte sowie erste Erfahrungen beim Einsatz lassen genügend<br />

Raum <strong>für</strong> zukünftige Verbesserungen. Diese sollen als nächstes<br />

diskutiert werden.<br />

Wie in den vorangegangenen Abschnitten gezeigt wurde, befindet sich<br />

der Prototyp in einem Stadium, in dem er sich bereits gut <strong>für</strong> den Einsatz<br />

in verschiedenen Anwendungen eignet. Trotzdem sind einige Verbesserungen<br />

im aktuellen Design empfehlenswert <strong>und</strong> auf längere Sicht sollten<br />

auch die bestehenden Unterschiede zwischen dem Ansatz im Framework<br />

<strong>und</strong> der aktuellen Architektur überw<strong>und</strong>en werden.<br />

5.6.2.1 Unmittelbare Verbesserungen<br />

Die derzeitigen Möglichkeiten, Updatezyklen <strong>für</strong> die Agenten festzulegen,<br />

sind unzureichend, da sie sich immer auf alle aktiven Agenten beziehen.<br />

Unterschiedliche Aktivitätssequenzen, angepaßt an die jeweiligen<br />

Vorgaben der Benutzer, würden zu Ergebnislisten führen, deren<br />

Aktualität den Vorstellungen der Benutzer entspricht <strong>und</strong> das Agentensystem<br />

könnte entlastet werden, wenn nicht jedesmal alle Agenten ihre<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!