20.07.2013 Aufrufe

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Agentensystem <strong>für</strong> das Information Management<br />

einmal am Tag) <strong>und</strong> auf welche Weise (z.B. Email, persönliche<br />

Newsseite im Internet).<br />

• Die Datensicherheit muß gewährleistet werden.<br />

⇒ Der Zugriff auf die Komponente wird nur autorisierten Programmen<br />

erlaubt. Falls die Aufrufe über das Intranet geleitet werden,<br />

muß die Herkunft <strong>und</strong> Berechtigung überprüft werden.<br />

⇒ Direktzugriffe eines Benutzers werden nur nach Autorisierung<br />

<strong>und</strong> nur auf eigene Daten gestatten, d.h. ein Benutzer darf keine<br />

Möglichkeit haben, Anfragen <strong>und</strong> Ergebnisse anderer einzusehen<br />

oder zu manipulieren.<br />

• Die Komponente kann einfach verwaltet werden. Es sollte sowohl eine<br />

Schnittstelle vorhanden sein, über die die Anwendung die Funktionen<br />

zur Verwaltung der Komponente erreicht, wie auch ein allgemeines<br />

Verwaltungswerkzeug, damit in einem ersten Integrationsschritt<br />

diese Aufgabe nicht von der Anwendung realisiert werden<br />

muß (so wenig wie möglich Änderungen an der Anwendung).<br />

Das hier vorgestellte Anforderungspaket stellt die Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> die zu entwickelnde Komponente. In den folgenden Kapiteln geht es<br />

um die Wahl einer geeigneten Technologie zur Realisierung.<br />

4.3 Bestimmung des Einsatzgebietes: News Watcher Agent<br />

Viele der in 4.2 genannten Anforderungen werden von existierenden<br />

Suchmaschinen erfüllt. Sie sind in der Lage, Dokumente über verschiedene<br />

Protokolle zu erreichen, diverse Formate zu lesen, alles in einem<br />

Index aufzubereiten <strong>und</strong> suchbar zu machen. Dieses ist jedoch nur die<br />

Basis der beschriebenen Komponente.<br />

Aufbauend auf der Suchfunktionalität arbeitet der Teil, welcher der Suche<br />

eine höhere Qualität verleiht, indem er das zeitversetzte <strong>und</strong> wiederholte<br />

Ausführen von Anfragen ermöglicht. Mit den Eigenschaften der<br />

Benutzerbezogenheit von Vorgaben, der Ausführung von Aktionen im<br />

Interesse eines Benutzers, der Reaktion auf externe Ereignisse (Datenänderung)<br />

<strong>und</strong> der über einen längeren Zeitraum fortdauernden Aktivität<br />

bietet er viele wesentliche Merkmale eines Agenten.<br />

Ein Vergleich mit der in 2.2.4 aufgestellten Klassifikation zeigt, daß die<br />

geforderte Funktionalität ziemlich genau mit dem in der Rubrik Information<br />

Management beschriebenen News-Watcher-Agenten (Seite 19)<br />

übereinstimmt. Die dort aufgeführte Abonnementfunktion einer Nachrichtenquelle<br />

mit Filterung der Information entsprechend persönlicher<br />

Vorgaben läßt sich äquivalent auf die Spezifikation eines Suchausdrucks<br />

(Filterung), der auf eine Datenquelle zyklisch angewendet wird (Abonnement),<br />

abbilden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!