20.07.2013 Aufrufe

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Agentensystem <strong>für</strong> das Information Management<br />

4 Ein Agentensystem <strong>für</strong> das Information Management<br />

4.1 Motivation<br />

51 Homepage http://www.iao.fhg.de<br />

Im zweiten Teil meiner Arbeit geht es um die praktische Anwendung <strong>und</strong><br />

Umsetzung der in den Kapiteln davor gewonnenen Erkenntnisse. Im<br />

Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung eines Agentensystems zur Lösung<br />

einer Problemstellung aus dem Bereich des Information Management.<br />

In diesem Kapitel werde ich die der Aufgabenstellung zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

Projekte vorstellen, die sich daraus ergebenden Anforderungen ableiten,<br />

den Einsatz existierender Software diskutieren <strong>und</strong> schließlich eine<br />

Konzeption <strong>für</strong> ein entsprechendes System präsentieren.<br />

Das Fraunhofer Institut <strong>für</strong> Arbeitswirtschaft <strong>und</strong> Organisation (IAO) 51 ,an<br />

dem diese Diplomarbeit entstand, beschäftigt sich unter anderem mit der<br />

elektronischen Erschließung von Märkten, die bisher vorwiegend mit papierbasiertem<br />

Workflow operierten. Dazu gehören Produktpräsentation<br />

<strong>und</strong> –vermarktung, Vermittlungsagenturen <strong>und</strong> Ausschreibungsdienste.<br />

Das da<strong>für</strong> angebotene Dienstleistungsspektrum reicht von der Beratung<br />

zu Netzwerkfragen, Projektmanagement, Electronic Commerce <strong>und</strong><br />

Softwareerstellungsprozessen, über die Konzeption mit Anforderungsspezifikationen,<br />

Entwurf <strong>und</strong> Wahl der Softwaretechnologie, bis zur Realisierung<br />

des Projektes als Prototyp oder betriebsfertiges System.<br />

Eine wichtige Komponente vieler Projekte bildet die integrierte Suchfunktion,<br />

über die der Benutzer zielgerichtete Suchanfragen nach Informationen<br />

über einfache Suchmasken, Formulare oder die Verwendung<br />

einer proprietären Anfragesprache stellen kann (letzteres, obwohl die<br />

flexibelste Methode, bleibt, wegen der erforderlichen Einarbeitung, Experten<br />

vorbehalten).<br />

Die Schwierigkeiten <strong>und</strong> Probleme, die sich mit dieser zum Bereich Information<br />

Retrieval gehörenden Aufgabenstellung verbinden sind vielfach<br />

diskutiert worden. In den als nächstes vorgestellten aktuellen Projekten<br />

kommt zu den bekannten Anforderungen an eine Suchkomponente<br />

noch ein zeitlicher Aspekt, da hier das Interesse auf einer wiederholten<br />

Suche mit gleichen oder ähnlichen Parametern liegt. Wie ich in<br />

Kapitel 4.3 zeigen werde, gibt es einen eleganten Weg zur Lösung dieser<br />

erweiterten Suchproblematik durch den Einsatz von Agententech-<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!