20.07.2013 Aufrufe

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Agentensystem <strong>für</strong> das Information Management<br />

Von den Anwendungen werden bzgl. des Information Retrieval neben<br />

der reinen Stichwortsuche Funktionen zur Kombination von Suchbegriffen,<br />

Beachtung der Besonderheiten von Datenstrukturen bei der<br />

Suchraumbeschränkung <strong>und</strong> Möglichkeiten <strong>für</strong> Rankingoperationen benötigt.<br />

Anspruchslosere Programme sollten aber auch über einfache<br />

Aufrufe, welche die dahinterliegende Komplexität verbergen, die einzelnen<br />

Aktionen anstoßen können – eine Aufgabe <strong>für</strong> das Schnittstellendesign.<br />

Die Funktion, durch die sich diese Anwendungen qualitativ von anderen<br />

Programmen mit Suchmöglichkeiten unterscheiden, ist jedoch die wiederholte<br />

automatisierte Ausführung von Suchausdrücken, die in einem<br />

Profil vorgegebenen sind. Die Notwendigkeit da<strong>für</strong> liegt in den teilweise<br />

hochgradig dynamischen Daten, mit denen die Anwendungen operieren,<br />

d.h. die Datenbasis <strong>für</strong> die Suche ändert sich kontinuierlich <strong>und</strong> der Anwender<br />

ist an der schnellen Benachrichtigung über bestimmte Änderungen<br />

interessiert.<br />

Da sich die Realisierung dieser Funktion in allen Anwendungen ähnelt<br />

<strong>und</strong> viele davon als Web-Programme implementiert sind, die nur auf<br />

Anfragen reagieren können, selbst aber nicht aktiv werden, bietet sich<br />

die Auslagerung in eine eigene Komponente an. Sie muß die Speicherung<br />

<strong>und</strong> nach individuellen Vorgaben gesteuerte Ausführung der einzelnen<br />

Anfragen übernehmen. Um eine eindeutige Zuordnung von Anfragen<br />

<strong>und</strong> Ergebnissen zu erhalten, kann auf die Benutzerverwaltung<br />

der Anwendungen zurückgegriffen werden.<br />

In der folgenden Liste führe ich allgemeine Anforderungen an die Komponente<br />

auf sowie davon abgeleitete Folgerungen.<br />

• Die Komponente muß sich in verschiedene, vorher nicht bekannte,<br />

Anwendungen integrieren lassen.<br />

⇒ Es müssen verschiedene Betriebsysteme <strong>und</strong> Rechnerarchitekturen<br />

unterstützt werden, d.h. die Komponente sollte ohne spezielle<br />

Anpassungen oder extra Compilieren auf allen wichtigen<br />

Plattformen laufen.<br />

⇒ Sie muß skalierbar sein, da die Belastung durch die Anzahl der<br />

Benutzer <strong>und</strong> das Datenaufkommen ebenfalls unbekannt sind.<br />

→ Der Ausführungsort sollte unabhängig von der integrierenden<br />

Anwendung sein, d.h. die Komponente kann auf einen dedizierten<br />

Rechner mit entsprechender Leistungsfähigkeit ausgelagert<br />

werden (netzwerkweiter Zugriff).<br />

→ Die Funktionseinheiten der Komponente können im Netzwerk<br />

verteilt werden, d.h. die Komponente sollte eine modulare Architektur<br />

aufweisen <strong>und</strong> die Kommunikation zwischen den<br />

Modulen kann über das Netzwerk erfolgen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!