20.07.2013 Aufrufe

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

Agentensysteme - Dokumentenserver Fakultät für Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clock<br />

3.4 Zusammenfassung<br />

Initial Mental Model<br />

• Initial Intentions<br />

•Initial Beliefs<br />

•Initial Commitments<br />

•Capabilities<br />

•Behavioral Rules<br />

Process New<br />

Messages<br />

Determine Applicable<br />

Behavioral Rules<br />

Execute Private and<br />

Communicative Actions<br />

Update Mental<br />

Model<br />

Planning<br />

Agent Cycle<br />

Entwicklungsstand<br />

Incoming Messages<br />

Mental Model<br />

Intensions<br />

Beliefs<br />

Commitments<br />

Capabilities<br />

External<br />

Environment<br />

Abbildung 5: AgentBuilder – Ausführen eines Agenten<br />

Nach der ersten Euphorie über Agententechnologien Anfang der 90er<br />

Jahre hat sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, daß dem breiten<br />

Einsatz kooperativer <strong>und</strong> mobiler Agenten der Mangel an allgemein akzeptierten<br />

Standards auf diesem Gebiet entgegensteht. Der erste Ansatz<br />

in dieser Richtung kam von der KSE, die eine vollwertige ACL spezifizierten,<br />

von der vor allem KQML in Projekten implementiert <strong>und</strong> als<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> nachfolgende Standardisierungen verwendet wurde. So<br />

basierte unter anderem der erste Versuch der OMG, Agenten in ihre<br />

Objektarchitektur zu integrieren, auf diesem Protokoll- <strong>und</strong> Nachrichtenformat.<br />

Die geringe Anwendung dieser ersten Spezifikationen offenbart jedoch<br />

bestimmte Schwächen. Entweder behandeln sie nur einen kleinen Ausschnitt,<br />

wie z.B. ein Austauschformat, das <strong>für</strong> eine echte Kooperation<br />

nicht ausreicht, oder die Definition der Agentenumgebung ist zu restriktiv<br />

<strong>und</strong> auf einen begrenzten Aufgabenbereich zugeschnitten. Die neueren<br />

Arbeiten von FIPA <strong>und</strong> OMG adressieren diese Probleme, indem sie<br />

zum einen alle relevanten Komponenten <strong>und</strong> Schnittstellen beschreiben,<br />

zum anderen aber bei inhaltliche Details den Entwicklern freie Hand las-<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!