17.10.2012 Aufrufe

DER HERBST ROCKT

DER HERBST ROCKT

DER HERBST ROCKT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: istockphoto.com<br />

SPORTLICH ABNEHMEN BEI ÜBERGEWICHT<br />

TIPPS UND TRICKS FÜRS SPORTLICHE ABSPECKEN<br />

Ein paar Pfunde zuviel auf den Hüften?<br />

Haben Sie vielleicht auch schon ein<br />

paar Diäten ausprobiert, dieses mehr<br />

oder weniger erfolgreich, und dabei<br />

den Jo-Jo-Effekt allzu gut kennengelernt?<br />

Vielleicht sollten Sie sich<br />

dann mal überlegen, ob ergänzende<br />

sportliche Betätigung Sie Ihrem Ziel etwas<br />

näher bringen könnte.<br />

Übergewicht und dessen Begleiterkrankungen<br />

werden zu einem immer größeren<br />

Problem in der westlichen Welt. Besonders<br />

besorgniserregend ist in diesem<br />

Zusammenhang auch die Entwicklung<br />

bei Kindern und Jugendlichen. Bewegungsmangel,<br />

gekürzter Turnunterricht,<br />

mangelndes Körpergefühl,<br />

allzu viele kalorienreiche Verlockungen<br />

auf dem Schulweg oder in<br />

Fast Food-Restaurants sind nur ein paar<br />

Ursachen dafür. Dabei kann man das den<br />

Kindern schwer verübeln, denn Herr und<br />

Frau Österreicher gehen mit einem „guten<br />

Beispiel“ voran. Laut Statistik Austria sind<br />

43 Prozent der Männer und 29 Prozent der<br />

Frauen übergewichtig. Folgeerkrankungen<br />

sind häufi g unter anderem Bluthochdruck,<br />

Diabetes mellitus, Arteriosklerose,<br />

verfrühte Abnutzungserscheinungen von<br />

Knie- und Hüftgelenken sowie chronische<br />

Wirbelsäulen beschwerden.<br />

Bewegung statt „Wunderpillen“<br />

Dabei werden jährlich Millionen Euro in<br />

verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmittel,<br />

Wunderpillen und dutzende<br />

verschiedene Diäten mit fragwürdiger Wirkung<br />

gesteckt. Aber könnte man dieses<br />

Geld nicht ein bisschen besser investieren?<br />

Zum Beispiel in ein paar neue Sportschuhe,<br />

in Nordic Walking-Stöcke oder ein neues<br />

Fahrrad? In Kombination mit einer dauerhaften<br />

Nahrungsumstellung kann regelmäßige<br />

sportliche Tätigkeit kleine Wunder<br />

bewirken. Nicht nur, dass man dadurch<br />

unnötige Kalorien verbrennt, man steigert<br />

auch das körperliche Wohlbefi nden, baut<br />

Stress ab, steigert das Selbstwertgefühl,<br />

regt den Verdauungstrakt an, bessert die<br />

Konzentrations- und Leistungsfähigkeit,<br />

man schläft auch besser. Die Liste ließe sich<br />

noch lange fortsetzen.<br />

Vernünftige Ziele setzen<br />

Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg<br />

in die Welt des Sports ist die richti-<br />

ge Planung und Zielsetzung. Wenn man<br />

sich von Anfang an zu hohe Ziele setzt,<br />

wird man rasch enttäuscht und die Motivation<br />

ist dahin. Fangen Sie langsam an und<br />

steigern Sie nach und nach die Intensität.<br />

Bald werden Sie mit Freude merken, wie<br />

Ihr Körper leistungsfähiger wird, längere<br />

Strecken bewältigt werden können, Sie<br />

sich neue Ziele stecken können. So bleiben<br />

die Motivation und der Spaß an der Sache<br />

aufrecht erhalten. Wenn Sie der gesellige<br />

Typ sind, suchen Sie sich Gleichgesinnte,<br />

denn geteiltes Leid ist halbes Leid!<br />

Gelenksschmerzen vorbeugen<br />

Aber Achtung – fangen Sie nicht zu schnell<br />

an! Körper und Kreislauf sind die Bewegung<br />

nicht gewöhnt. Um Gelenkschmerzen<br />

in Knie, Hüfte oder Wirbelsäule zu vermeiden,<br />

sind anfangs eventuell Sportarten<br />

auszuwählen, die das Gewicht mittragen.<br />

Zum Beispiel sind dies Radfahren, Schwimmen,<br />

Aqua-Gymnastik oder Rudern. Wenn<br />

Sie schon etwas trainierter sind, können<br />

Sie Jogging, Aerobic, Nordic Walking oder<br />

längere Wanderungen angehen. Falls Sie<br />

die ersten Schritte eher in den eigenen vier<br />

Wänden machen wollen, um vermeintliche<br />

Blicke anderer zu vermeiden, legen Sie<br />

sich einen Hometrainer oder ein Laufband<br />

zu. Aber meiner Meinung nach braucht<br />

sich keiner zu verstecken, der seinen<br />

Körper in Schuss bringen will. Man muss<br />

am Wochen ende nur in den Akademiepark<br />

oder auf Stadtpark schauen, da sind jede<br />

Menge Gleichgesinnte unterwegs!<br />

Von Philip de Maré<br />

Bitte nicht überanstrengen!<br />

Um das Herz - Kreislaufsystem vor Überanstrengung<br />

zu schützen, sollten Sie<br />

gewisse Grundregeln beachten. Zur<br />

Kontrolle der Intensität Ihres Trainings,<br />

legen Sie sich am besten eine Pulsuhr zu.<br />

Viele Modelle rechnen auch gleich die Kalorien<br />

aus, die Sie während einer Einheit<br />

verbrannt haben – ein zusätzlicher Motivationsfaktor!<br />

Die sicherste Art, um gesundheitsgefährdende<br />

Fehler zu vermeiden, ist,<br />

eine professionelle Betreuung in Form eines<br />

Sportmediziners von Anfang an hinzuzuziehen<br />

(eine Liste von Sportmedizinern<br />

in und um Wr. Neustadt fi nden Sie<br />

in unserer Ausgabe Mai/2009).<br />

Speziell ausgebildetes Personal<br />

fi ndet man auch in vielen Fitnessstudios.<br />

Man kann auch<br />

„Pi mal Daumen“ den geeigneten<br />

Pulsbereich für sich<br />

errechnen. Dabei nimmt man<br />

seine maximale Herzfrequenz – 220 minus<br />

Alter – und rechnet davon 60 bis 70 Prozent.<br />

Zusätzlich kann man auch nach der<br />

Atmung trainieren. Kann man keinen Satz<br />

mehr zu Ende sprechen, ohne dazwischen<br />

Luft zu holen, ist der Puls schon zu hoch!<br />

Nehmen Sie sich mehr als 30 Minuten Zeit<br />

für eine Trainingseinheit, denn erst nach<br />

einer halben Stunde kommt die Fettverbrennung<br />

so richtig in Gang.<br />

Bewegung bringt`s!<br />

Und wundern Sie sich nicht, wenn sich<br />

der erwünschte Erfolg auf der Waage nicht<br />

sofort einstellt oder Sie sogar gering an<br />

Gewicht zunehmen. Das hat nichts zu bedeuten,<br />

denn Muskelmasse ist schwerer als<br />

Fett. Dieses Mehr an Muskelmasse erhöht<br />

in weiterer Folge aber den Grundumsatz,<br />

dadurch wird auch der Energieverbrauch<br />

in Ruhe und im Schlaf höher. Lassen Sie<br />

erstmal das (ohnehin kontraproduktive)<br />

tägliche Wiegen weg und genießen Sie das<br />

körperliche Wohlgefühl nach dem Sport.<br />

Abschließend möchte ich noch sagen, dass<br />

auch das Geringste an Bewegung mehr<br />

bringt als gar keine, steigen Sie lieber Mal<br />

aufs Fahrrad, um kurze Wege zurückzulegen,<br />

verzichten Sie auf Ihr Auto oder<br />

steigen Sie ein paar Treppen, anstatt den<br />

Aufzug zu nehmen.<br />

In diesem Sinne: Viel Glück beim sportlichen<br />

Abspecken!<br />

Sport & Gesundheit<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!