27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION<br />

HINWEIS<br />

Um das Fahrzeug nach dem Anhalten bewegen<br />

zu können, wenn Sie nicht mehr mit<br />

dem Handschalthebel bzw. dem Fußschalthebel<br />

schalten können, gehen Sie wie folgt<br />

vor:<br />

Stellen Sie das Fahrzeug auf dem Hauptständer<br />

ab <strong>und</strong> drücken Sie, während Sie<br />

das Hinterrad drehen, die Stange <strong>und</strong> das<br />

Gelenk des Fußschalthebels nach vorne,<br />

bis das Getriebe im Leerlauf ist.<br />

1. Gelenk der Fußschalthebel-Stange<br />

2. Stange des Fußschalthebels<br />

Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte<br />

kann durch Drehen des Schlüssels in Stellung<br />

“ON” geprüft werden. Falls die Anzeiger<br />

<strong>und</strong> die Warnleuchte nicht einige Sek<strong>und</strong>en<br />

lang aufleuchten <strong>und</strong> danach<br />

erlöschen, die elektrischen Stromkreise von<br />

einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen<br />

lassen.<br />

3-6<br />

GAU39501<br />

ABS-Warnleuchte “ ABS<br />

”<br />

Wenn diese Warnleuchte während des<br />

Fahrens aufleuchtet oder zu blinken beginnt,<br />

arbeitet das ABS möglicherweise<br />

nicht korrekt. Tritt dies auf, lassen Sie das<br />

System sobald wie möglich von einer<br />

Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. (Siehe<br />

Seite 3-19.)<br />

GWA10081<br />

WARNUNG<br />

Leuchtet die ABS-Warnleuchte auf oder<br />

beginnt sie während der Fahrt zu blinken,<br />

wechselt das Bremssystem zum<br />

konventionellen Bremsvorgang. Deshalb<br />

darauf achten, dass das Rad während<br />

einer Notbremsung nicht blockiert.<br />

Leuchtet die Warnleuchte während der<br />

Fahrt auf oder beginnt sie zu blinken,<br />

lassen Sie das Bremssystem sobald wie<br />

möglich von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

überprüfen.<br />

Der elektrische Stromkreis der Warnleuchte<br />

kann durch Drehen des Schlüssels in Stellung<br />

“ON” geprüft werden.<br />

Sollte die Warnleuchte jedoch nicht aufleuchten<br />

bzw. nicht erlöschen, den Stromkreis<br />

von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

überprüfen lassen.<br />

GAU38621<br />

Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-<br />

Systems<br />

Der elektrische Stromkreis der Anzeigeleuchte<br />

kann durch Drehen des Schlüssels<br />

in Stellung “ON” geprüft werden.<br />

Falls die Anzeigeleuchte nicht einige Sek<strong>und</strong>en<br />

lang aufleuchtet <strong>und</strong> dann erlischt,<br />

den elektrischen Stromkreis von einer<br />

Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.<br />

Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt<br />

worden ist <strong>und</strong> 30 Sek<strong>und</strong>en verstrichen<br />

sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blinken,<br />

um anzuzeigen, dass das Wegfahrsperren-<br />

System aktiviert ist. Nach 24 St<strong>und</strong>en hört<br />

die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das<br />

Wegfahrsperren-System ist jedoch immer<br />

noch aktiviert.<br />

Dieses Modell ist ebenfalls mit einer Stromkreis-Prüfeinrichtung<br />

für das Wegfahrsperren-System<br />

ausgestattet. (Beschreibung<br />

der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite<br />

3-13.)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!