27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzugsmoment:<br />

Motoröl-Ablassschraube:<br />

43 Nm (4.3 m·kgf, 31 ft·lbf)<br />

9. Die vorgeschriebene Menge des empfohlenen<br />

Öls nachfüllen <strong>und</strong> dann den<br />

Einfüllschraubverschluss fest zudrehen.<br />

Empfohlene Ölsorte:<br />

Siehe Seite 8-1.<br />

Füllmenge:<br />

Ohne Wechsel der Ölfilterpatrone:<br />

3.80 L (4.02 US qt, 3.34 Imp.qt)<br />

Mit Wechsel der Ölfilterpatrone:<br />

4.00 L (4.23 US qt, 3.52 Imp.qt)<br />

HINWEIS<br />

Verschüttetes Öl auf allen Motorteilen abwischen,<br />

nachdem der Motor <strong>und</strong> die Auspuffanlage<br />

abgekühlt sind.<br />

ACHTUNG<br />

GCA11620<br />

● Um ein Durchrutschen der Kupplung<br />

zu vermeiden (da das Motoröl<br />

auch die Kupplung schmiert), mischen<br />

Sie keine chemischen Zusätze<br />

bei. Verwenden Sie keine Öle mit<br />

Diesel-Spezifikation “CD” oder Öle<br />

von höherer Qualität als vorge-<br />

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG<br />

schrieben. Auch keine Öle der Klasse<br />

“ENERGY CONSERVING II” oder<br />

höher verwenden.<br />

● Darauf achten, dass keine Fremdkörper<br />

in das Kurbelgehäuse eindringen.<br />

1. Spezifikation “CD”<br />

2. “ENERGY CONSERVING II”<br />

10. Den Motor anlassen <strong>und</strong> einige Minuten<br />

lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks<br />

überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den<br />

Motor sofort ausschalten <strong>und</strong> die Ursache<br />

feststellen.<br />

HINWEIS<br />

Bei korrektem Ölstand darf die Ölstand-<br />

Warnleuchte nach dem Anlassen des Motors<br />

nicht mehr leuchten.<br />

6-14<br />

1<br />

2<br />

GCA10400<br />

ACHTUNG<br />

Flackert die Ölstand-Warnleuchte oder<br />

bleibt sie an, sofort den Motor ausschalten<br />

<strong>und</strong> das Fahrzeug von einer Yamaha-<br />

Fachwerkstatt überprüfen lassen.<br />

11. Den Motor ausschalten, den Ölstand<br />

erneut prüfen <strong>und</strong> ggf. Öl nachfüllen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!