27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS<br />

2. Verwenden Sie zur Pflege von verchromten,<br />

Aluminium- <strong>und</strong> Edelstahl-<br />

Teilen, auch an der Auspuffanlage,<br />

eine Chrompolitur. (Sogar die temperaturbedingte<br />

Verfärbung von Edelstahl-Auspuffanlagen<br />

kann mit einer<br />

solchen Politur entfernt werden.)<br />

3. Alle Metalloberflächen müssen mit einem<br />

Korrosionsschutzspray vor Korrosion<br />

geschützt werden, auch wenn sie<br />

verchromt oder vernickelt sind.<br />

4. Verwenden Sie Sprühöl als Universalreiniger,<br />

um noch vorhandene Restverschmutzungen<br />

zu entfernen.<br />

5. Steinschläge <strong>und</strong> andere kleine Lackschäden<br />

mit Farblack ausbessern<br />

bzw. mit Klarlack versiegeln.<br />

6. Wachsen Sie alle lackierten Oberflächen.<br />

7. Das Motorrad vollständig trocknen lassen,<br />

bevor es untergestellt oder abgedeckt<br />

wird.<br />

GWA11131<br />

WARNUNG<br />

Verunreinigungen auf den Bremsen<br />

oder Reifen kann zu Kontrollverlust führen.<br />

● Sicherstellen, dass sich weder Öl<br />

noch Wachs auf den Bremsen oder<br />

Reifen befindet.<br />

● Gegebenenfalls Bremsscheiben<br />

<strong>und</strong> -beläge mit Aceton oder einem<br />

handelsüblichen Bremsenreiniger<br />

säubern; Reifen mit warmem Wasser<br />

<strong>und</strong> einem milden Reinigungsmittel<br />

abwaschen. Vor Fahrten mit<br />

höheren Geschwindigkeiten die<br />

Bremsleistung <strong>und</strong> das Fahrverhalten<br />

des Motorrads in den Kurven<br />

testen.<br />

ACHTUNG<br />

GCA10800<br />

● Wachs <strong>und</strong> Öl stets sparsam auftragen<br />

<strong>und</strong> jeglichen Überschuss abwischen.<br />

● Niemals Gummi- oder Kunststoffteile<br />

einölen bzw. wachsen, sondern<br />

mit geeigneten Pflegemitteln<br />

behandeln.<br />

● Polituren nicht zu häufig einsetzen,<br />

denn diese enthalten Schleifmittel,<br />

die eine dünne Schicht des Lackes<br />

abtragen.<br />

HINWEIS<br />

● Produktempfehlungen erhalten Sie bei<br />

Ihrem Yamaha-Händler.<br />

● Die Scheinwerfer-Streuscheiben können<br />

beim Waschen, in regnerischem<br />

Wetter oder bei feuchten Klimabedingungen<br />

beschlagen. Durch kurzzeiti-<br />

7-3<br />

ges Einschalten der Scheinwerfer<br />

kann die Feuchtigkeit von der Streuscheibe<br />

entfernt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!