27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG<br />

Vorgeschriebene Sicherungen:<br />

Hauptsicherung:<br />

50.0 A<br />

Scheinwerfersicherung:<br />

25.0 A<br />

Signalanlagensicherung:<br />

15.0 A<br />

Zündungssicherung:<br />

10.0 A<br />

Kühlerlüftersicherung:<br />

15.0 A × 2<br />

Zusatzsicherung:<br />

10.0 A<br />

Warnblinkanlagensicherung:<br />

10.0 A<br />

Sicherung des Kraftstoffeinspritz-<br />

Systems:<br />

15.0 A<br />

ABS-Magnetventilsicherung:<br />

20.0 A<br />

Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:<br />

10.0 A<br />

Nebenverbrauchersicherung:<br />

3.0 A<br />

Sicherung des ABS-Motors:<br />

30.0 A<br />

Sicherung der YCC-S-Motorsteuerung:<br />

30.0 A<br />

3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen<br />

<strong>und</strong> den betroffenen Stromkreis einschalten,<br />

um zu prüfen, ob die von diesem<br />

Kreis versorgten Verbraucher<br />

funktionieren.<br />

4. Falls die neue Sicherung sofort wieder<br />

durchbrennt, die elektrische Anlage<br />

von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

überprüfen lassen.<br />

6-31<br />

GAU40361<br />

Scheinwerferlampe<br />

Falls eine Scheinwerferlampe nicht aufleuchtet,<br />

den Stromkreis von einer<br />

Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen<br />

oder die Lampe auswechseln.<br />

GCA16580<br />

ACHTUNG<br />

Keinerlei Aufkleber oder Folien an der<br />

Streuscheibe anbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!