27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE<br />

GAU16841<br />

Einfahrvorschriften<br />

Die ersten 1600 km (1000 mi) sind ausschlaggebend<br />

für die Leistung <strong>und</strong> Lebensdauer<br />

des neuen Motors. Darum sollten die<br />

nachfolgenden Anweisungen sorgfältig gelesen<br />

<strong>und</strong> genau beachtet werden.<br />

Der Motor ist fabrikneu <strong>und</strong> darf während<br />

der ersten 1600 km (1000 mi) nicht zu stark<br />

beansprucht werden. Die verschiedenen<br />

Teile des Motors spielen sich selbst in das<br />

richtige Betriebsspiel ein. Hohe Drehzahlen,<br />

längeres Vollgasfahren <strong>und</strong> andere Belastungen,<br />

die den Motor stark erhitzen,<br />

sind während dieser Periode zu vermeiden.<br />

GAU17123<br />

0–1000 km (0–600 mi)<br />

Dauerdrehzahlen über 4500 U/min vermeiden.<br />

ACHTUNG: Nach 1000 km (600 mi)<br />

müssen das Motoröl <strong>und</strong> das Achsgetriebeöl<br />

sowie die Ölfilterpatrone bzw.<br />

der Filtereinsatz gewechselt werden.<br />

[GCA10332]<br />

1000–1600 km (600–1000 mi)<br />

Dauerdrehzahlen über 5400 U/min vermeiden.<br />

Nach 1600 km (1000 mi)<br />

Das Fahrzeug kann jetzt voll ausgefahren<br />

werden.<br />

ACHTUNG<br />

5-4<br />

GCA10310<br />

● Drehzahlen im roten Bereich gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

vermeiden.<br />

● Bei Motorstörungen während der<br />

Einfahrzeit das Fahrzeug sofort von<br />

einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen<br />

lassen.<br />

GAU40582<br />

Parken<br />

Zum Parken den Motor durch Drehen des<br />

Zündschlosses auf “OFF” ausstellen, danach<br />

den Schlüssel abziehen.<br />

HINWEIS<br />

Wird das Zündschloss auf “OFF” gedreht<br />

<strong>und</strong> es ist ein Gang eingelegt, kann das Hinterrad<br />

nicht bewegt werden.<br />

WARNUNG<br />

GWA14522<br />

● Den Motor immer mit dem Zündschloss<br />

abstellen. Wenn in einem<br />

Notfall der Motorstoppschalter benutzt<br />

worden ist, müssen Sie bei<br />

noch eingeschaltetem Zündschloss<br />

die Vorder- oder Hinterradbremse<br />

betätigen, da einige Sek<strong>und</strong>en nach<br />

dem Abstellen des Motors automatisch<br />

ausgekuppelt wird <strong>und</strong> das<br />

Hinterrad dann frei dreht.<br />

● Motor <strong>und</strong> Auspuffanlage können<br />

sehr heiß werden. Deshalb so parken,<br />

dass Kinder oder Fußgänger<br />

die heißen Teile nicht versehentlich<br />

berühren <strong>und</strong> sich verbrennen können.<br />

● Das Fahrzeug nicht auf abschüssigem<br />

oder weichem Untergr<strong>und</strong> abstellen,<br />

damit es nicht umfallen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!