27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GAU45511<br />

Lenkung prüfen<br />

Verschlissene oder lockere Lenkkopflager<br />

stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Darum<br />

muss der Zustand der Lenkung folgendermaßen<br />

in den empfohlenen Abständen<br />

gemäß Wartungs- <strong>und</strong> Schmiertabelle geprüft<br />

werden.<br />

1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer<br />

stellen. WARNUNG! Um Verletzungen<br />

zu vermeiden, das Fahrzeug sicher<br />

abstützen, damit es nicht umfallen<br />

kann. [GWA10751]<br />

2. Die unteren Enden der Teleskopgabel<br />

greifen <strong>und</strong> versuchen, sie in Fahrtrichtung<br />

vor <strong>und</strong> zurück zu bewegen.<br />

Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung<br />

von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

überprüfen <strong>und</strong> reparieren lassen.<br />

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG<br />

6-28<br />

GAU23290<br />

Radlager prüfen<br />

Die Vorder- <strong>und</strong> Hinterradlager müssen in<br />

den empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-<br />

<strong>und</strong> Schmiertabelle geprüft werden.<br />

Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist<br />

oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die<br />

Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

überprüfen lassen.<br />

Batterie<br />

1. Batterie<br />

2. Pluskabel der Batterie (rot)<br />

3. Minuspol-Batteriekabel (schwarz)<br />

GAU39524<br />

Die Batterie befindet sich unter der Abdeckung<br />

A. (Siehe Seite 6-8.)<br />

Dieses Modell ist mit einer VRLA-Batterie<br />

(Valve Regulated Lead Acid) ausgestattet.<br />

Die Kontrolle des Säurestands <strong>und</strong> das Auffüllen<br />

von destilliertem Wasser entfallen<br />

deshalb. Die Anschlüsse der Batteriekabel<br />

müssen jedoch kontrolliert <strong>und</strong> ggf. festgezogen<br />

werden.<br />

GWA10760<br />

WARNUNG<br />

● Die Batterie enthält giftige Schwefelsäure,<br />

die schwere Verätzungen<br />

hervorrufen kann. Daher beim Umgang<br />

mit Batterien stets einen geeigneten<br />

Augenschutz tragen. Au-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!