27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Federvorspannung<br />

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION<br />

1. Einstellschraube der Federvorspannung<br />

Zum Erhöhen der Federvorspannung (Federung<br />

härter) die Einstellschrauben an beiden<br />

Gabelholmen in Richtung (a) drehen.<br />

Zum Verringern der Federvorspannung<br />

(Federung weicher) beide Einstellschrauben<br />

in Richtung (b) drehen.<br />

Die jeweilige Rille am Einstellmechanismus<br />

muss mit der Oberkante der Gabel-Abdeckschraube<br />

fluchten.<br />

1. Gegenwärtige Einstellung<br />

2. Gabel-Abdeckschraube<br />

Einstellen der Federvorspannung:<br />

Minimal (weich):<br />

6<br />

Standard:<br />

4<br />

Maximal (hart):<br />

1<br />

3-30<br />

Zugstufendämpfung<br />

1. Zugstufendämpfungs-Einstellknopf<br />

Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung<br />

(Dämpfung härter) die Einstellschrauben an<br />

beiden Gabelholmen in Richtung (a) drehen.<br />

Zum Verringern der Zugstufendämpfung<br />

(Dämpfung weicher) beide Einstellschrauben<br />

in Richtung (b) drehen.<br />

Einstellung der Zugstufendämpfung:<br />

Minimal (weich):<br />

17 Klick(s) in Richtung (b)*<br />

Standard:<br />

12 Klick(s) in Richtung (b)*<br />

Maximal (hart):<br />

1 Klick(s) in Richtung (b)*<br />

* Einstellknopf bis zum Anschlag in<br />

Richtung (a) gedreht<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!