27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN<br />

Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen<br />

Inspektions- <strong>und</strong> Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.<br />

WARNUNG<br />

Werden Inspektions- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder einer<br />

Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht<br />

mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

überprüfen.<br />

Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:<br />

Kraftstoff<br />

PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE<br />

Kraftstoffstand im Tank prüfen.<br />

Ggf. tanken.<br />

Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.<br />

Motoröl<br />

Motorölstand im Motor überprüfen.<br />

Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.<br />

Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren.<br />

6-12<br />

Achsantriebsöl Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-15<br />

Kühlflüssigkeit<br />

Vorderradbremse<br />

Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.<br />

Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.<br />

Kühlsystem auf Lecks kontrollieren.<br />

Funktion prüfen.<br />

Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer Yamaha-Fachwerkstatt<br />

entlüften lassen.<br />

Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.<br />

Ersetzen, falls nötig.<br />

Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.<br />

Ggf. Bremsflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.<br />

Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren.<br />

4-1<br />

3-20<br />

6-16<br />

6-22, 6-23<br />

GAU15596<br />

GWA11151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!