27.07.2013 Aufrufe

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

regelmässige wartung und einstellung - Dirks Motorradseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG<br />

GAU21772<br />

Reifen<br />

Zur Erzielung optimaler Fahrleistungen, einer<br />

langen Lebensdauer <strong>und</strong> maximaler<br />

Fahrsicherheit mit Ihrem Motorrad beachten<br />

Sie bitte die folgenden Punkte zum Thema<br />

Reifen.<br />

Reifenluftdruck<br />

Den Reifenluftdruck vor jeder Fahrt prüfen<br />

<strong>und</strong> ggf. korrigieren.<br />

WARNUNG<br />

GWA10501<br />

Bei Fahren des Fahrzeugs mit falschem<br />

Reifendruck besteht Verletzungs- oder<br />

Lebensgefahr durch einen Verlust der<br />

Kontrolle über das Fahrzeug.<br />

● Den Reifenluftdruck stets bei kalten<br />

Reifen (d. h. Reifentemperatur entspricht<br />

Umgebungstemperatur)<br />

prüfen <strong>und</strong> korrigieren.<br />

● Der Reifendruck muss entsprechend<br />

der Fahrgeschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> hinsichtlich des Gesamtgewichts<br />

von Fahrer, Beifahrer, Gepäck<br />

<strong>und</strong> Zubehör, das für dieses<br />

Modell genehmigt wurde, angepasst<br />

werden.<br />

Reifenluftdruck (gemessen bei kalten<br />

Reifen):<br />

0–90 kg (0–198 lb):<br />

Vorn:<br />

270 kPa (2.70 kgf/cm², 39 psi)<br />

Hinten:<br />

290 kPa (2.90 kgf/cm², 42 psi)<br />

90–208 kg (198–459 lb):<br />

Vorn:<br />

270 kPa (2.70 kgf/cm², 39 psi)<br />

Hinten:<br />

290 kPa (2.90 kgf/cm², 42 psi)<br />

Rennen:<br />

Vorn:<br />

270 kPa (2.70 kgf/cm², 39 psi)<br />

Hinten:<br />

290 kPa (2.90 kgf/cm², 42 psi)<br />

Maximale Zuladung*:<br />

208 kg (459 lb)<br />

* Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer,<br />

Gepäck <strong>und</strong> Zubehör<br />

WARNUNG<br />

Niemals das Fahrzeug überladen. Das<br />

Fahren mit einem überladenen Fahrzeug<br />

kann Unfälle verursachen.<br />

6-19<br />

GWA10511<br />

Reifenkontrolle<br />

1. Reifenflanke<br />

2. Profiltiefe<br />

Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei unzureichender<br />

Profiltiefe, Nägeln oder Glassplittern<br />

in der Lauffläche, rissigen Flanken<br />

usw. den Reifen umgehend von einer<br />

Yamaha-Fachwerkstatt wechseln lassen.<br />

Mindestprofiltiefe (vorn <strong>und</strong> hinten):<br />

1.6 mm (0.06 in)<br />

HINWEIS<br />

Die Gesetzgebung zur Mindestprofiltiefe<br />

kann von Land zu Land abweichen. Richten<br />

Sie sich deshalb nach den entsprechenden<br />

Vorschriften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!