05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wärme<br />

Im Jahr 1989 entschied sich die KELAG neben dem Strom- und Gasgeschäft auch in die Wärmeversorgung<br />

einzusteigen. Bereits zu Beginn stand hier der Energieeffizienzgedanke im Vordergrund.<br />

Die bis dahin nicht genutzte Abwärme des kalorischen Kraftwerks in St. Andrä im Lavanttal<br />

wurde zur Wärmeversorgung von Gebäuden in der Umgebung genutzt. Schon damals<br />

erkannte die KELAG, dass man hier wertvolle Ressourcen umweltgerecht besser nutzen konnte.<br />

Die Abwärme eines großen Industriebetriebes in St. Veit an der Glan dient seit 1990 als Wärmequelle<br />

zur Versorgung von Gebäuden im Stadtgebiet. 1992 wurde von der Wärmebetriebe<br />

GmbH das Fernwärmesystem in Villach erworben – damals noch mit einem jährlichen Absatz<br />

von rd. 36 GWh. Heute zählt Villach zu den größten Fernwärmesystemen der KELAG Wärme<br />

GmbH mit einem geplanten Absatz von 150 GWh in 2012. Das Fernwärmenetz in Wolfsberg<br />

war das nächste große Projekt, das die KELAG 1996 von der Wärmebetriebe GmbH übernahm.<br />

Das Netz in Wolfsberg wurde schon damals von der naheliegenden Papierfabrik mit Wärme<br />

gespeist. Der Absatz von rd. 21 GWh im Jahre 1996 konnte bis heute verdoppelt werden.<br />

Ein weiterer großer Schritt war der Erwerb der gesamten Wärmebetriebe GmbH im Jahr 1999.<br />

Im Jahre 2004 wurden alle Wärmeaktivitäten der KELAG in die Wärmebetriebe GmbH als Tochter<br />

eingebracht. Der vorläufig letzte große Schritt war der Kauf der Österreichischen Fernwärme<br />

Gesellschaft m.b.H. im Jahre 2008. Heute ist das Wärmegeschäft im Tochterunternehmen<br />

KELAG Wärme GmbH gebündelt. Diese ist mit Ausnahme von Vorarlberg in allen österreichischen<br />

Bundesländern aktiv. Der Wärmeabsatz der KELAG Wärme GmbH entspricht in etwa dem<br />

Bedarf von 100.000 Haushaltskunden. Beliefert werden Industrieunternehmen, Gewerbebe-<br />

Fernwärme<br />

Abwärme<br />

Biomasse<br />

Heizöl/Erdgas<br />

Geothermie<br />

Nutzung von Abwärme<br />

und Biomasse<br />

KELAG Wärme GmbH<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!