05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

GRI Content Index<br />

Profilangaben<br />

1. Strategie und Analyse<br />

2. Organisationsprofil<br />

Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers der Organisation S.4-5<br />

Beschreibung der wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen S.4-5, S. 15-16<br />

Name der Organisation S. 6<br />

Kernkompetenzen S. 7-8<br />

Organisationsstruktur S. 6-7; Die Abbildung der Unternehmensstruktur, Betriebsstätten, verbundenen Unternehmen<br />

und Tochterunternehmen wurde auf die für den <strong>Bericht</strong> relevanten Bereiche beschränkt.<br />

Hauptsitz der Organisation S. 6<br />

Fokusmärkte der KELAG S. 14-15<br />

Eigentümerstruktur und Rechtsform S. 2, S. 6<br />

Bediente Märkte S. 8, S. 12-14<br />

Größe der berichtenden Organisation S. 2<br />

Im <strong>Bericht</strong>szeitraum erhaltene Preise S. 42, S. 61<br />

EU1 Installierte Kapazität S. 2<br />

EU2 Energieerzeugung S. 2<br />

EU3 Kundenanzahl Da Kunden in vielen Fällen bei mehreren Gesellschaften des Konzerns als solche registriert<br />

sind, kann keine genaue Kundenanzahl genannt werden, die ungefähre Anzahl liegt bei<br />

rd. 300.000.<br />

EU4 Länge der Verteil- und Fernleitungen S. 2<br />

EU5 CO2-Emissionszertifikate Die zugeteilten Emissionszertifikate des Konzerns werden nicht aktiv gehandelt sondern<br />

lediglich zur Abdeckung der entstehenden Emissionen im Bereich Wärme verwendet.<br />

<strong>Bericht</strong>sparameter<br />

<strong>Bericht</strong>szeitraum S. 68<br />

Veröffentlichung des letzten <strong>Bericht</strong>s Bisher wurde kein <strong>Bericht</strong> veröffentlicht.<br />

<strong>Bericht</strong>szyklus S. 68<br />

Ansprechpartner für Fragen zum <strong>Bericht</strong> S. 68<br />

Vorgehensweise bei der Bestimmtung des <strong>Bericht</strong>sinhaltes S. 20-21<br />

<strong>Bericht</strong>sgrenzen S. 68<br />

Beschränkungen des Umfangs oder der Grenzen des <strong>Bericht</strong>s S. 68<br />

Grundlagen für die <strong>Bericht</strong>erstattung über Joint Ventures, Tochterunternehmen,<br />

gepachtete Anlagen und ausgelagerte Tätigkeiten<br />

Erhebungsmethoden und Berechnungsgrundlagen S. 68<br />

Bisher wurde kein <strong>Bericht</strong> veröffentlicht.<br />

Neue Darstellung von Informationen Bisher wurde kein <strong>Bericht</strong> veröffentlicht.<br />

Wesentliche Änderungen in der <strong>Bericht</strong>erstattung Bisher wurde kein <strong>Bericht</strong> veröffentlicht.<br />

GRI Content Index S. 70-72<br />

Externe Prüfung und Bestätigung S. 69<br />

Governance, Verpflichtungen und Engagement<br />

Corporate Govenance und Führungsstruktur in der Organisation Unternehmensinterne Arbeitsgruppen und Ausschüsse werden für verschiedene Themen<br />

und Prozesse teilweise dauerhaft sowie bei Bedarf gebildet und eingesetzt.<br />

Unabhängigkeit des höchsten Leitungsorgans S. 6, Die Vorstandsmitglieder entsprechen nicht jenen des Aufsichtsrates, welcher die Corporate<br />

Governance Bestimmungen kontrolliert und festlegt.<br />

vollständig berichtet<br />

teilweise berichtet<br />

nicht berichtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!