05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbundene Unternehmen und Beteiligungen<br />

Die nachstehende Konzernstruktur gibt einen Überblick über die wesentlichsten verbundenen<br />

Unternehmen sowie Beteiligungen des KELAG-Konzerns:<br />

wesentliche verbundene Unternehmen wesentliche Beteiligungen<br />

KELAG Netz GmbH<br />

100%<br />

KELAG Wärme GmbH<br />

100%<br />

KI-KELAG International GmbH<br />

100%<br />

Verbund Hydro Power AG<br />

10%<br />

Stadtwerke Kapfenberg GmbH<br />

35%<br />

Kärntner Restmüllverwertung GmbH<br />

43%<br />

Als größte Tochtergesellschaft der KELAG ist die KELAG Netz GmbH für den Verteilnetzbetrieb<br />

Strom und Erdgas in Kärnten zuständig. Diese Gesellschaft wurde mit 1.1.2005 auf Grund der<br />

gesetzlichen Verpflichtung zum Legal Unbundling operativ tätig. Basis für diese Änderung bildete<br />

eine im Sommer 2004 in nationales Recht umgesetzte EU-Richtlinie, welche die Unternehmen<br />

dazu verpflichtet, die rechtliche Entflechtung von vertikal integrierten Unternehmen mit<br />

mehr als 100.000 Kunden vorzunehmen.<br />

Der Geschäftsbereich Wärme ist im Tochterunternehmen KELAG Wärme GmbH gebündelt. Diese<br />

Gesellschaft entstand zum 1.1.2008 aus der Fusion der Wärmebetriebe Gesellschaft mbH<br />

mit der Österreichischen Fernwärmegesellschaft mbH. Die KELAG Wärme GmbH betreibt 80<br />

Fernwärmenetze sowie mehr als 900 Heizzentralen in ganz Österreich und versorgt Haushalte,<br />

Gewerbebetriebe, öffentliche und private Dienstleister sowie große Industrieunternehmen<br />

mit Heizungswärme und Prozessenergie. Das Tochterunternehmen der KELAG ist in Österreich<br />

Marktführer bei der Nutzung von Bioenergie und industrieller Abwärme.<br />

Das im Jahr 2009 gegründete Tochterunternehmen KI-KELAG International GmbH ist im Bereich<br />

Wasser- und Windkraft im südosteuropäischen Raum tätig. Das technische, wirtschaftliche<br />

und organisatorische Know-How der KELAG wird so gebündelt und erfolgreich in neuen<br />

Märkten eingesetzt. Neben einigen bereits in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerken und<br />

einem Windpark befinden sich weitere Projekte in Umsetzung und Entwicklung, ein weiterer<br />

Windpark wurde Anfang 2012 in Betrieb genommen.<br />

KELAG Netz GmbH<br />

KELAG Wärme GmbH<br />

KI-KELAG International<br />

GmbH<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!