05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungen zwischen der KELAG als Sponsoring-Geber und den jeweiligen Kooperationspartnern.<br />

In der Regel handelt es sich seitens der KELAG um Geld- und Sachleistungen und um<br />

Kommunikationsleistungen auf der Seite der Partner.<br />

Sponsoring- und CSR-Aktivitäten wirken nachhaltig, darum haben für die KELAG auch langfristige<br />

Partnerschaften Priorität vor kurzfristig wirkenden Projekten. Grundsätzlich kann man<br />

zwei wesentliche Dimensionen im gesellschaftlichen und sozialen Engagement der KELAG unterscheiden.<br />

Zum einen die regionale, gesellschaftliche Dimension mit den erwähnten Schwerpunkten<br />

Bildung (Kärntner Bildungswerk), Soziales (INCLUSIA, ARGE Sozial) und Ökologie (Lebensraum<br />

Wasser); zum anderen gibt es auch eine marktorientierte, betriebswirtschaftliche<br />

Dimension, die insbesondere auf die Stärkung der Marke und ihrer überregionalen Bekanntheit<br />

abstellt. Regelmäßige Wirkungsmessungen (Markenbekanntheit, Markenimage, Werbewertmessungen)<br />

ermöglichen die laufende Optimierung des Sponsoring-Portfolios. Über den<br />

Verein „Kärnten Sport“ etwa werden Nachwuchsleistungssportler aus dem Bundesland Kärnten<br />

gefördert.<br />

Über verschiedene Kooperationen setzt sich die KELAG auch für die Eingliederung von<br />

Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsprozess (Sozialprojekt Virunum) sowie für die gesellschaftliche<br />

Integration von Behinderten ein. Das Projekt „INCLUSIA“ führt in mehrtägigen<br />

Begegnungen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen und hilft, Berührungsängste<br />

ab- und wechselseitiges Verständnis aufzubauen. Mehr dazu finden Sie im Anschluss im<br />

<strong>Bericht</strong> INCLUSIA – Menschen wie wir sind!<br />

Das Engagement des Unternehmens gilt auch dem Bereich Bildung. Hier unterstützt die KELAG<br />

verschiedene Initiativen wie zum Beispiel die Förderung der Kulturtechnik „Lesen“ in Schulen<br />

und das Projekt „Nawimix“, das Kindern den frühen Zugang zu Naturwissenschaften und Technik<br />

ermöglicht.<br />

Ein weiterer Förderschwerpunkt ist die Kultur, hier unterstützte die KELAG neben dem traditionsreichen<br />

Musikverein Kärnten und dem Carinthischen Sommer im <strong>Bericht</strong>sjahr auch die<br />

„Trigonale“ und „Guitarra Esencial“ sowie die „Tage der deutschsprachigen Literatur“.<br />

Durch das Projekt „Lebensraum Wasser“ des Landes Kärnten konnten in den vergangenen drei<br />

Jahren mehr als 120 Wassererlebnisplätze geschaffen werden. Diese Plätze an Kärntens Flüssen<br />

und Bächen ermöglichen der Öffentlichkeit den Zugang zu Lebensräumen am Wasser.<br />

Für die umfangreichen Sponsoring-Aktivitäten erhielt die KELAG im <strong>Bericht</strong>sjahr auch wieder<br />

den Würdigungs- und Anerkennungspreis „Maecenas“.<br />

Nachhaltige Sponsoring-<br />

und CSR-Aktivitäten<br />

Bildungsförderung<br />

Kultur<br />

Lebensraum Wasser<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!