05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Produkte & Innovation<br />

Smart Metering<br />

Moderne Lade-<br />

infrastruktur<br />

E-Tankstellen-Finder<br />

Intelligente Netze benötigen intelligente Zähler, denn wesentliche<br />

Voraussetzung für den effizienten Einsatz von Energie ist das Wissen<br />

über den aktuellen Energieverbrauch. Im Strombereich sind elektronische<br />

Zähler, sogenannte Smart-Meter, ein wichtiger Schritt in diese<br />

Richtung. Seit 2009 führt die KELAG Netz GmbH ein Pilotprojekt durch,<br />

bei dem aktuell 360 elektronische Zähler in Kundenanlagen installiert<br />

sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Durchgängigkeit des<br />

Systems vom Zähler bis zur Abrechnung. Dabei ist es wichtig, sowohl<br />

die Kundenerwartungen abzufragen, als auch die funktionalen Anforderungen<br />

der Regulierungsbehörde im Echtbetrieb zu testen. Der<br />

KELAG-Konzern erwartet sich vom Pilotprojekt wesentliche Erkenntnisse<br />

über die Kundenakzeptanz und die technischen Voraussetzungen<br />

für die verpflichtende Einführung von Smart Metering.<br />

E-Mobility<br />

E-Mobility ist ein strategisch relevantes Thema, dessen Bedeutung<br />

weiter zunimmt. Die Bemühungen der KELAG gehen vor allem in Richtung<br />

Aufbau einer modernen Ladeinfrastruktur, mit der ein bargeld-<br />

und kartenloses Aufladen von Elektrofahrzeugen europaweit möglich<br />

ist. Mit der derzeit modernsten Ladeinfrastruktur ist die KELAG in Österreich<br />

führend, gefragt sind vor allem die Plug&Charge-Technologie,<br />

außerdem sind die Anlagen roamingfähig und weitestgehend<br />

vandalismussicher. Die Ladedauer liegt bei ca. einer Stunde, die Ladeleistung<br />

in öffentlichen Bereichen liegt bei 22 kW pro Ladepunkt.<br />

In heimischen Garagen können Wandboxen mit einer Leistung von<br />

11 kW eingesetzt werden.<br />

Bereits seit 2009 ist der E-Tankstellen-Finder der KELAG unter www.etankstellen-finder.com<br />

online verfügbar. Mit diesem laufend weiterentwickelten<br />

Online-Tool bietet die KELAG den Nutzern von E-Fahrzeugen<br />

eine innovative Möglichkeit, um immer den schnellsten Weg<br />

zur nächsten Elektro-Tankstelle zu finden. Der E-Tankstellen-Finder<br />

ist in acht Sprachen online und kann auch von unterwegs über das<br />

Smartphone einfach genutzt werden.<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr erhielt die KELAG für dieses Online-Tool den Trigos-<br />

Award, der an Unternehmen vergeben wird, die verantwortungsvoll<br />

und nachhaltig handeln. Außerdem wurde dem Unternehmen in diesem<br />

Zusammenhang der Energy Globe Award Kärnten verliehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!