05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wertvolle Informationen zu verschiedenen Themen im Bereich Klimaschutz. Das Maßnahmenpaket<br />

vermittelt komplexe Inhalte einfach und verständlich, auch auf diesem Weg leistet das<br />

Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung für Umwelt-<br />

und Klimaschutz!<br />

Social Media<br />

Rund 45% der Internetnutzer in Österreich – bei den Usern unter 24 Jahren sogar 86% (Quelle:<br />

Statistik Austria) – tauschen bereits Erfahrungen, Meinungen und Informationen über soziale<br />

Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Twitter oder MySpace im Internet aus. Soziale Netzwerke<br />

erlangen zunehmende Bedeutung und haben sich darüber hinaus zu einem wichtigen<br />

Marketinginstrument für Unternehmen entwickelt. Auch die KELAG nutzt soziale Netzwerke,<br />

um direkt mit ihren bestehenden und potenziellen Kunden und Mitarbeitern in Kontakt zu<br />

treten. Der KELAG-PlusClub, der E-Tankstellen-Finder und die KELAG-Lehrlingsschule präsentieren<br />

sich bereits auf Facebook, die Seiten werden in den entsprechenden Zielgruppen sehr<br />

gut angenommen.<br />

Um ihre MitarbeiterInnen bei der Kommunikation in sozialen Netzwerken zu unterstützen, gibt<br />

es in der KELAG eine „Social Media Policy“. Inhalt sind Zielsetzungen des Unternehmens, praktische<br />

Tipps für den Umgang mit sozialen Netzwerken sowie die Sensibilisierung für die Öffentlichkeitswirksamkeit<br />

von Beiträgen in sozialen Netzwerken.<br />

In Form eines regelmäßigen Monitorings beobachtet die KELAG seit Ende 2010 soziale Netzwerke<br />

im Internet. Das Monitoring liefert Informationen darüber, in welcher Form Internetnutzer<br />

in sozialen Netzwerken über die KELAG kommunizieren und hilft, zeitnah auf Wortmeldungen<br />

mit Bezug zur KELAG reagieren zu können.<br />

Business Circles und KELAG-KMU-Foren<br />

Bereits seit 2004 lädt die KELAG ihre Geschäftskunden und -partner zum „Business Circle“ ein.<br />

Die Veranstaltungen finden jeweils in exklusivem Rahmen in Wien, Graz, Linz und Klagenfurt<br />

statt. Interessante Referenten sprechen zu aktuellen Themen, 2011 konnten beispielsweise der<br />

Genforscher Prof. Markus Hengstschläger und Felix Thun-Hohenstein von 3M als Vortragende<br />

begrüßt werden.<br />

Nach dem Motto „Business meets Business“ hat die KELAG auch im vergangenen Jahr gemeinsam<br />

mit Kärntner Leitbetrieben Klein- und Mittelbetriebe zum KELAG-KMU-Forum eingeladen.<br />

Es werden praxisnahe Vorträge zu Energiethemen sowie Betriebsbesichtigungen geboten,<br />

2011 beispielsweise bei Plankenauer in St.Veit/Glan, im JUFA-Gästehaus in Bleiburg sowie im<br />

Warmbaderhof Villach.<br />

KELAG in sozialen<br />

Netzwerken<br />

Business Circles<br />

KMU-Foren<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!