05.08.2013 Aufrufe

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

Download Bericht - Kelag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Region & Gesellschaft<br />

Enge Partnerschaft<br />

mit Gemeinden der<br />

Region Oberkärnten<br />

Unterstützung<br />

regionaler Projekte<br />

Sponsoring-Strategie<br />

Damit einher geht auch die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Von den österreichweit<br />

gesicherten rd. 4.200 Arbeitsplätzen entfällt der Großteil von rd. 2.600 auf Kärnten.<br />

Regionalfonds zur Förderung der Wasserkraftregion Oberkärnten<br />

Am 14. März 2008 wurden in Großkirchheim die Verträge über den „Regionalfonds zur Förderung<br />

der Wasserkraftregion Oberkärnten“ unterzeichnet. KELAG, VERBUND Hydro Power AG<br />

und Land Kärnten dotierten diesen Fonds mit insgesamt 55 Millionen Euro, die KELAG zahlte<br />

23,5 Millionen Euro in diesen Fonds ein.<br />

Das Fondsvermögen ist veranlagt worden. Mit dem Ertrag werden Projekte in jenen 19 Oberkärntner<br />

Gemeinden unterstützt, die den „Rohstoff Wasser“ für die Stromerzeugung bereitstellen.<br />

Der Regionalfonds zur Förderung der Wasserkraftregion Oberkärnten ist ein wichtiger<br />

Schritt für den zukünftigen Ausbau der Wasserkraft in Kärnten. Die KELAG hat in ihrer Wachstumsstrategie<br />

festgelegt, in Zukunft weiter in die Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung<br />

in Oberkärnten zu investieren, um in enger Partnerschaft mit den Gemeinden der Region<br />

die Versorgung Kärntens mit umweltfreundlicher und regenerativer Energie zu stärken.<br />

Der Regionalfonds fördert Projekte im Bereich der Infrastrukturentwicklung, des Natur- und<br />

Umweltschutzes, der Ausbildung und Forschung sowie des Tourismus. Der Fondsvorstand prüft<br />

die eingereichten Projekte der Gemeinden und legt sie dem Regionalbeirat zur Beschlussfassung<br />

vor. Im Regionalbeirat vertreten sind die Bürgermeister der 19 Gemeinden der Wasserkraftregion<br />

Oberkärnten sowie je ein Vertreter des Landes Kärnten, des Verbundes und der<br />

KELAG. Zur Wasserkraftregion Oberkärnten gehören die Gemeinden Heiligenblut, Großkirchheim,<br />

Mörtschach, Winklern, Rangersdorf, Stall, Flattach, Obervellach, Mallnitz, Reißeck, Mühldorf,<br />

Lurnfeld, Dellach im Drautal, Greifenburg, Steinfeld, Sachsenburg, Trebesing, Malta und<br />

Rennweg.<br />

Sponsoring und soziale Verantwortung<br />

Auch im Bereich Sponsoring verfolgt die KELAG eine klare Strategie – wesentliche Bereiche<br />

sind hier Sport, Kultur, Bildung, Ökologie und Soziales. Neben den Aktivitäten zu Klimaschutz<br />

und Energieeffizienz unterstützt das Unternehmen zahlreiche nachhaltige gesellschaftliche<br />

Projekte, die sich unter dem Begriff „Corporate Social Responsability“ (CSR) subsummieren<br />

lassen. Unter CSR versteht man ein „Konzept, das den Unternehmen als Grundlage dient, auf<br />

freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die<br />

Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren“ (aus dem Grünbuch der Europäischen<br />

Kommission).<br />

Sponsoring ist für die KELAG kein Selbstzweck, sondern ein wesentliches Instrument zur Umsetzung<br />

von Unternehmenszielen. Dabei geht es um einen partnerschaftlichen Austausch von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!