17.10.2012 Aufrufe

Regio CITADIS verbindet Stadt und Land

Regio CITADIS verbindet Stadt und Land

Regio CITADIS verbindet Stadt und Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(((eTicket Deutschland<br />

Von Drs. Ing. Sjef Janssen, VDV-Kernapplikations GmbH & Co. KG, Köln<br />

Einführung: Dem Fahrschein kommt (innerhalb eines Verkehrsunternehmens) eine hohe Bedeutung zu. Er ist nicht nur<br />

der Vertrag zwischen Fahrgast <strong>und</strong> Verkehrsdienstleister, sondern auch Träger des Tarifs <strong>und</strong> sorgt damit für die Einnahmen.<br />

Fahrschein, Tarif <strong>und</strong> Vertrieb sind eng miteinander verknüpft; hinter einer offensichtlich einfachen Oberfläche<br />

verbirgt sich oft eine komplexe Welt im Hintergr<strong>und</strong>. Über Jahrzehnte wurde der Fahrschein auf Papier gedruckt.<br />

Ab den 70er Jahren setzte dann eine breite Entwicklung zur Modernisierung ein.<br />

Bis Mitte der 80er Jahre kam es europaweit<br />

zu einem verstärkten Einsatz<br />

von elektrisch-mechanischen Fahrscheindruckern<br />

<strong>und</strong> Vorverkaufsgeräten.<br />

Ab Mitte der 80er Jahre wurden insbesondere<br />

im europäischen Ausland geschlossene<br />

Magnetkartensysteme eingeführt;<br />

von dieser Technik versprach man<br />

sich eine höhere Zuverlässigkeit, mehr<br />

Produkte im Sortiment <strong>und</strong> bessere Managementinformationen.<br />

In Deutschland<br />

wurden insbesondere durch Verkehrsverbünde<br />

integrierte Tarifsysteme eingeführt.<br />

Seit Mitte der 90er Jahre kommen<br />

Chipkarten zum Einsatz. Im Fokus stehen<br />

hier die Flexibilität der Tarife, die<br />

Möglichkeiten neuer Vertriebswege <strong>und</strong><br />

Marketingplattformen <strong>und</strong> die Bequemlichkeit<br />

für den Fahrgast. In diesem Aufsatz<br />

wird die 3. Phase der Entwicklung in<br />

Deutschland betrachtet.<br />

Hintergründe<br />

Weshalb elektronisches Fahrgeld<br />

Management (EFM)?<br />

Papierbasierte Tarif- <strong>und</strong> Verkaufskonzepte<br />

stoßen immer mehr an ihre Grenzen<br />

der Möglichkeiten. Der VDV signalisierte<br />

schon im Jahre 2001 dafür die<br />

folgenden wichtigsten Gründe 1 :<br />

• Eine abnehmende Akzeptanz bei den<br />

Fahrgästen das notwendige Wissen<br />

bezüglich des Fahrplans, der Preisermittlung,<br />

der Fahrkartenbeschaffung<br />

<strong>und</strong> der Bezahlung betreffend;<br />

• Eine zunehmende Unsicherheit bei<br />

den Fahrgästen bezüglich des Erwerbs<br />

des richtigen Fahrscheins bei ausgeweiteten<br />

Tarifgebieten;<br />

• Bereithaltung höherer Kleingeldbeträge<br />

für Fahrkartenautomaten durch<br />

Tariferhöhungen;<br />

• Zunehmende Betriebskosten für die<br />

Unternehmen durch Beschaffung<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung komplizierter Automaten.<br />

Auch die Kostensteigerung<br />

durch Vandalismus soll hierbei nicht<br />

außer Acht gelassen werden;<br />

Die Gründe für die Einführung von EFM<br />

im ÖPV können sehr unterschiedlich<br />

sein <strong>und</strong> sich außerdem im Laufe der<br />

Zeit ändern. So signalisiert Dean im Jahre<br />

1997 2 folgende Gründe für die Einführung<br />

der Chipkarte in London:<br />

• Reduzierung der Haltezeiten im Busverkehr;<br />

• Schnellere Zugangskontrollen beim<br />

Schienenverkehr (Anwendung von<br />

Sperren);<br />

• Bequemlichkeit für den Fahrgast <strong>und</strong><br />

Reduzierung des Schwarzfahrens;<br />

• Festlegung von Fahrtdaten.<br />

Das in 1997 eingeführte Chipkartensystem<br />

in Hongkong beruhte vor allem auf<br />

den (zu) hohen Selbstkosten der Magnet-Streifenkarte<br />

der U-Bahn 3 . Eine<br />

UITP-Studie von 7 großen Chipkartenprojekten<br />

aus dem Jahre 2002 4 erkennt<br />

diese Faktoren auch, aber fügt auch<br />

deutlich neue Gründe <strong>und</strong> Überlegungen<br />

hinzu. Die spezifischen Einsparungsmöglichkeiten<br />

vergrößern sich dank besserer<br />

Datenlage in den Bereichen Frequenzerhebungen,<br />

Fahrgastbefragungen <strong>und</strong><br />

Marktforschung. Weiter gibt es Potential<br />

für Mehrerträge dank neuer Möglichkeiten<br />

für Preisgestaltung, Marketing<br />

(z.B. K<strong>und</strong>enbindung, CRM), Intermodalität,<br />

bessere Marktkenntnisse, Wegfall<br />

von Zutrittsbarrieren <strong>und</strong> besseres<br />

ÖPV-Image. An dritter Stelle seien die<br />

nicht monetären Nutzenkomponenten<br />

(„Social Benefits“) erwähnt, wie höhere<br />

„Convenience“ für den K<strong>und</strong>en oder<br />

der Erhalt eines modernen, trendigen<br />

Ticketsystems durch den K<strong>und</strong>en.<br />

Diese neueren Gründe sind als ein<br />

eindeutiges Signal zu betrachten, das<br />

die traditionelle Rolle der Verkehrsunternehmen<br />

als Transporteur von<br />

Beförderungsfällen sich in Richtung<br />

Dienstleistungsunternehmen mit einem<br />

offenen Auge für die K<strong>und</strong>enanforderungen<br />

bewegt <strong>und</strong> – gleichzeitig – als<br />

Signal für die Erhöhung der Tarifeinnahmen.<br />

Gerade durch die aktuellen Kürzungen<br />

der Mittel für den ÖPV ist es<br />

unbedingt notwendig die Einnahmen aus<br />

dem Fahrscheinverkauf zu steigern 5 . Das<br />

eTicket wird von mehreren Autoren als<br />

das einzige Instrument gesehen, das es<br />

ermöglicht, sowohl den Herausforderungen<br />

des Verkehrsmarktes, als auch<br />

den Anforderungen der zukünftigen<br />

Mobilitätskonsumenten in einer nachhaltigen<br />

Weise zu entsprechen 6,7,8 .<br />

Chipkartenprojekte<br />

in den 90-Jahren<br />

Das Projekt „Fahrsmart“ in Oldenburg<br />

<strong>und</strong> Lüneburg war 1990/1991 der deutsche<br />

Einstieg in die Chipkartenanwendung<br />

im ÖPV. Circa 1995 kamen die<br />

PayCard <strong>und</strong> die Geldkarte in Betrieb.<br />

Die PayCard war vom VDV, der DB AG<br />

<strong>und</strong> der Deutschen Telekom entwickelt<br />

worden, während die Geldkarte eine<br />

Entwicklung der deutschen Kreditinstitute<br />

war. Beide Karten waren kontaktbehaftet<br />

<strong>und</strong> wurden bei einer großen<br />

Anzahl von Verkehrsunternehmen als<br />

Bezahlmittel eingeführt.<br />

Als größere Pilotprojekte sollen Berlin,<br />

die Linie 16 in Köln-Bonn <strong>und</strong> Hanau<br />

(Rhein-Main Verkehrsverb<strong>und</strong>) erwähnt<br />

werden, die ab 1999 in Betrieb<br />

genommen wurden. Ein gemeinsames<br />

Merkmal von diesen Projekten war die<br />

Anwendung von Check in – Check out<br />

Verfahren, ansonsten waren die Projekte<br />

sehr verschieden. Die Vielzahl an<br />

Projekten (siehe Abbildung 1, nächste<br />

Seite) machte klar, dass aus technischer<br />

Sicht eine Zersplitterung drohte: Dort<br />

wo in den 70er <strong>und</strong> 80er Jahren durch<br />

Einführung von Verkehrsverbünden <strong>und</strong><br />

Tarifgemeinschaften die Zugangshemmnisse<br />

für die Fahrgäste abgebaut wurden,<br />

führten die vielen Chipkartenprojekte<br />

zu Insellösungen <strong>und</strong> schafften damit<br />

neue Zugangshemmnisse.<br />

Nur durch Standardisierung <strong>und</strong> Interoperabilität(=unternehmensübergreifend!)<br />

ließe sich die neue Technologie<br />

einsetzen. Deshalb hat das VDV-Präsidium<br />

in 1999 den Beschluss gefasst,<br />

„die Schnittstellen des elektronischen<br />

Fahrgeldmanagements <strong>und</strong> deren Realisierungsformen<br />

gegenüber den K<strong>und</strong>en<br />

Nahverkehr 2010 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!