25.08.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltigkeit und <strong>Global</strong>isierung<br />

Großen Teilen der europäischen Politik und der handelnden Akteure fehlt noch immer die<br />

Fähigkeit, sich kritisch mit dem herrschenden Wirtschaftssystem auseinander zusetzen. Die<br />

Analyse der Ausgangssituation und die daraus folgende Strategie sollte neu überdacht werden,<br />

was vor allem die Lissabon-Strategie und die sich daraus ergebende Ausrichtung auf<br />

Wirtschaftswachstum und Wettbewerb um jeden Preis angeht. Dabei sollte im Mittelpunkt<br />

stehen, die Marktmechanismen so umzugestalten, dass sie nicht länger natürliche Lebensgrundlagen<br />

zerstören und soziale Maßnahmen konterkarieren.<br />

Bisher wurden kaum Maßnahmen unternommen, um die zunehmende soziale Ausgrenzung<br />

innerhalb der EU-(Nachhaltigkeits-)Politik wirkungsvoll zu bekämpfen. Zwar gelten soziale<br />

Ausgrenzung und Alterung als zwei der wichtigsten Herausforderungen, der Schwerpunkt<br />

der EU liegt aber bisher vor allem auf dem Bereich demographischer Wandel. Konkrete<br />

Maßnahme gegen die soziale Ausgrenzung gibt es bisher zu wenig. Insbesondere die ökonomisch<br />

einseitige Ausrichtung auf ein „Mehr an Wettbewerb“, die gleichzeitig zum Abbau<br />

der Arbeitslosigkeit, der Armut und der sozialen Ausgrenzung führen soll, ist fragwürdig.<br />

Bei gleichzeitigem Abbau der sozialen Sicherungssysteme zugunsten eines „freien“ Handels,<br />

ist nicht zu erkennen, dass die EU ihren ehrgeizig gesteckten Zielen nahe kommt. De facto<br />

unterstützt die Lissabon-Strategie die Schaffung eines Niedriglohnsektors (in Deutschland<br />

sog. Ein-Euro-Jobs). In der von der Kommission herausgegebenen Studie „Die soziale Lage<br />

in der Europäischen Union 2002“ wird festgehalten, dass „eine wichtige Ursache für Armut<br />

und soziale Ausgrenzung [...] die Arbeitslosigkeit oder eine Niedriglohnbeschäftigung“ ist.<br />

Maßnahmen seitens der EU, dieser Tatsache vorzubeugen und Niedriglohnbeschäftigungen<br />

zu bekämpfen, sind nicht zu erkennen.<br />

Durch die direkte Kopplung der Armutsbekämpfung und der sozialen Sicherheit an Wettbewerb<br />

und Wirtschaftswachstum, besteht die Gefahr, dass - wie in vielen Mitgliedstaaten bereits<br />

geschehen - Sozialpolitik als ein nicht notwendiger Kostenfaktor angesehen wird. Die<br />

Folge ist die ausdrücklich von der EU nicht gewollte Ausrichtung von aktiver zu passiver<br />

Sozialpolitik.<br />

Eine wirkungsvolle aktive Sozialpolitik sollte grundsätzlich von der Abhängigkeit des Wirtschaftswachstums<br />

entkoppelt werden. Zudem sind als zusätzliche Maßnahmen der Zugang<br />

zu Wissen, insbesondere im Online-Bereich, aufzunehmen. Der restriktive Ausbau des<br />

Copyrights und der Patente ist im Sinne von Zugangsgerechtigkeit und einer nachhaltigen<br />

Wissensgesellschaft, an der jede/r Bürger/in der EU partizipieren kann, zu überprüfen.<br />

Wissen und die Möglichkeit, freien Zugang zu Wissen zu haben, sind Grundvoraussetzungen<br />

für den Abbau von Armut und sozialer Ausgrenzung.<br />

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Europa</strong><br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!