25.08.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Europa</strong><br />

Projektpartner<br />

Europäische Kommission –<br />

Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland<br />

72<br />

Die Vertretung der Europäischen Kommission in der Bundesrepublik<br />

Deutschland ist, kurz gesagt, das Bindeglied, die Schnittstelle, zwischen<br />

der Kommission in Brüssel und der deutschen Öffentlichkeit.<br />

Die Organe der EU sitzen also nicht nur in weiter Ferne, sondern<br />

auch im Berliner Regierungsviertel, in München und in Bonn.<br />

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat im<br />

September 1999 ihren Sitz - nach über 30 Jahren in Bonn - nach<br />

Berlin verlegt. Von dort übernimmt sie, zusammen mit den beiden<br />

regionalen Vertretungen in Bonn und München, sowohl politische<br />

Funktionen als auch die Information von Presse und Öffentlichkeit.<br />

Sie hat also nicht nur die Aufgabe, bei den Verantwortlichen in Politik<br />

und Wirtschaft, bei Verbänden und Wissenschaft Flagge zu zeigen,<br />

sondern ist gleichzeitig auch der wichtigste Informationsvermittler<br />

zwischen der Europäischen Kommission und den Bundesbürgern sowie<br />

zentraler Ansprechpartner für die Multiplikatoren in der Bundesrepublik.<br />

Die Vertretung in Deutschland informiert intern nach Brüssel<br />

und extern die Bürgerinnen und Bürger und die Medien.<br />

Deutscher Naturschutzring (DNR)<br />

Der Deutsche Naturschutzring (DNR), Dachverband der deutschen<br />

Umwelt- und Naturschutzverbände, eröffnete 1991 die Berliner Geschäftsstelle<br />

und die EU-Koordination. Hier werden die EU-weiten Aktivitäten<br />

der deutschen Umweltbewegung koordiniert, monatlich das<br />

EU-Rundschreiben herausgegeben und Einfluss auf die aktuelle EU-<br />

Politik genommen.<br />

Themenschwerpunkte sind die Zukunft der EU, die nachhaltige Gestaltung<br />

des Welthandelssystems, die Reform der europäischen Chemikalienpolitik<br />

sowie generell die bessere Vernetzung umweltpolitisch<br />

Aktiver aus den deutschen Verbänden. Es existieren zahlreiche Kontakte<br />

zu lokalen, nationalen und internationalen Umwelt- und entwicklungspolitischen<br />

NGOs, die EU-Koordination vertritt außerdem<br />

die Umweltverbände auf EU-Ebene beim Europäischen Umweltbüro<br />

(EEB).<br />

Perspektiven <strong>Global</strong>er Politik (Per<strong>Global</strong>)<br />

GRÜNE LIGA<br />

Die unabhängige Analyse- und Forschungsinstitution Perspektiven <strong>Global</strong>er<br />

Politik (Per<strong>Global</strong>) verfolgt die Entwicklungen innovativer und effektiver<br />

Lösungen für eine immer enger zusammenrückende Welt.<br />

Schwerpunkt ist die Ausgestaltung internationaler und europäischer Politikprozesse.<br />

Thematisch arbeitet Per<strong>Global</strong> insbesondere zu Fragen<br />

der Umwelt- und Nachhaltigkeit, sowie der Weltinformationsgesellschaft.<br />

In enger Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren erarbeitet<br />

Per<strong>Global</strong> wissenschaftliche Grundlagen mit dem Fokus der Umsetzung<br />

durch Initiierung konkreter Projekte.<br />

Die GRÜNE LIGA verfügt seit 1991 über eine Bundeskontaktstelle für<br />

Internationale Arbeit, die vorrangig auf die Kooperation mit NGOs in<br />

der Region Mittel- und Osteuropa ausgerichtet ist. Sie sieht es als ihre<br />

Aufgabe an, die öffentliche Diskussion um regional wie überregional<br />

mitweltverträgliche Wirtschafts- und Lebensmodelle zu fördern.<br />

Europäische Kommission<br />

Vertretung in der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Marie-Thérèse Duffy-Häusler,<br />

Sabine Amirdschanjan<br />

Unter den Linden 78<br />

10117 Berlin<br />

Tel. +49. 30. 22 80 20 00,<br />

Fax +49. 30. 22 80 22 22<br />

E-Mail:<br />

eu-de-kommission@cec.eu.int<br />

http://www.eu-kommission.de<br />

Deutscher Naturschutzring<br />

(DNR)<br />

Büro Berlin<br />

EU-Koordination<br />

Nika Greger<br />

Prenzlauer Allee 230<br />

10405 Berlin<br />

Tel. +49. 30. 44 33 91 86<br />

Fax +49. 30. 44 33 91 80<br />

E-Mail: nika.greger@dnr.de<br />

http://www.eu-koordination.de<br />

Perspektiven <strong>Global</strong>er Politik<br />

(Per<strong>Global</strong>)<br />

Tile von Damm<br />

Pasteurstr. 5<br />

10407 Berlin<br />

Tel. +49. 30. 48 62 45 62<br />

Mobil. +49. 175. 191 14 94<br />

E-Mail: info@perglobal.org<br />

http://www.perglobal.org<br />

GRÜNE LIGA<br />

Bundeskontaktstelle Internationales<br />

Annette Baumann<br />

Prenzlauer Allee 230<br />

10405 Berlin<br />

Tel. +49. 30. 44 33 91 70<br />

Fax +49. 30. 44 33 91 75<br />

E-Mail:<br />

annette.baumann@grueneliga.de<br />

http://www.grueneliga.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!