25.08.2013 Aufrufe

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

Nachhaltiges Europa Abschlusspublikation - Global Marshall Plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Europa</strong><br />

Auf dem Weg in ein nachhaltiges <strong>Europa</strong>!<br />

Konferenz in Berlin am 17. März 2004<br />

68<br />

Auf der Konferenz standen folgende Fragen im Mittelpunkt:<br />

• Welche Schritte und Maßnahmen hat die EU zur Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie eingeleitet?<br />

• Welche Zwischenschritte und ersten Erfolge hat sie bei der Erreichung der langfristigen Ziele vorzuweisen?<br />

Insbesondere in folgenden Bereichen: Bekämpfung der Klimaänderungen / Umwelt und biologische Vielfalt –<br />

Schutz einer einzigartigen Ressource / Umwelt und Gesundheit / Verbraucherschutz.<br />

• Welche Bedeutung hat die soziale und entwicklungspolitische Komponente innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie?<br />

(Vor allem in den Bereichen: Gesundheit und soziale Absicherung/Armutsbekämpfung und Bekämpfung<br />

der sozialen Ausgrenzung/Sozialpolitik im Spannungsfeld zwischen <strong>Europa</strong> und den Nationalstaaten.)<br />

• Wie wurde die europäische Politik der nachhaltigen Entwicklung bisher unter dem Einfluss von wirtschaftlicher<br />

<strong>Global</strong>isierung und Handelsliberalisierung durchgesetzt?<br />

• Welchen Einfluss haben die vorherrschenden Konsum- und Produktionsmuster auf die Durchsetzung der<br />

Nachhaltigkeitsstrategie?<br />

• Inwieweit wurde die Forderung nach einer nachhaltigen Politik bei Entscheidungen über weitere Marktöffnung<br />

und Liberalisierung sowie eine noch stärkere Einbeziehung der Privatwirtschaft berücksichtigt?<br />

• Inwiefern werden die Nachhaltigkeitsziele bei aktuellen Politikvorhaben berücksichtigt?<br />

Referent/innen<br />

Eingangsvortrag: Timo Mäkelä, Direktor Sustainable Development & Integration, EU-Kommission, Brüssel<br />

Paneldiskussion mit:<br />

Günther Bachmann, Geschäftsführer, Rat für Nachhaltigkeit, Berlin,<br />

Julius Georg Luy, Beauftragter für umwelt- und biopolitische Fragen, Auswärtiges Amt, Berlin,<br />

Pia Maier, Senat Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Berlin,<br />

Timo Mäkelä, Direktor Sustainable Development & Integration, EU-Kommission, Brüssel,<br />

Stefan Richter, Geschäftsführer Grüne Liga, Berlin,<br />

Sebastian Siegele, Systain Consulting, Hamburg.<br />

Moderation: Stefan Krug, Leiter der Berliner Geschäftsstelle Greenpeace, Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!