28.08.2013 Aufrufe

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spargelgerichte<br />

Welche respektvolle Namen man schon diesem Gemü-<br />

se hat zukommen lassen, wie z.B. „Königliches Gemü-<br />

se“, „Frühlingsluft in Stangen“, „essbares Elfenbein“<br />

– so vielfältig die Vergleiche, so vielfältig sind auch die<br />

Rezepte, die man mit Spargel zubereiten kann.<br />

Von Suppen bis hin zu Aufläufen und vollwertigen<br />

Hauptgerichten – das wird an diesem Abend zuberei-<br />

tet.<br />

Kursleitung: Elke Schneider<br />

Vegetarisch viel vitaler!?<br />

Vegetarische Ernährung gilt in der fernöstlichen<br />

Medizin als die höchste Kunst der Ernährung. Auch<br />

in Deutschland nimmt die Zahl der Vegetarier immer<br />

mehr zu und die fleischlose Küche ist mittlerweile<br />

gesellschaftsfähig geworden. Für die Motivation des<br />

Fleisch-Verzichts gibt es oft unterschiedliche Gründe:<br />

Tierschutz/religiöse Gründe/aktive Gesundheitsvorsor-<br />

ge/Klimaschutz. Tatsächlich gibt es Hinweise, dass in<br />

Ländern, in denen weniger tierische Produkte geges-<br />

sen werden, die Rate der schwerwiegenden Erkrankun-<br />

gen deutlich niedriger ausfällt. Schmeckt die vege-<br />

tarische Kost? Wie kann Fleisch ersetzt werden? Was<br />

ist mit dem Eisenbedarf und der Eiweißversorgung?<br />

Diesen Fragen wollen wir in dem Kurs nachgehen und<br />

beim Kochen einiger vegetarischer Gerichte können Sie<br />

die Vielfalt der geschmackvollen vegetarischen Küche<br />

erfahren.<br />

Kursleitung: Karin Skielo<br />

118<br />

502-08-F1<br />

am 29.04.20<strong>09</strong><br />

Mittwoch<br />

18:30 – 22:00 Uhr<br />

Frankfurter Str. 71<br />

Raum 002 – Küche<br />

Dauer: 1 x<br />

Gebühr: 10,60 €<br />

Lebensmittelumlage<br />

ca. 8,50 €<br />

Bitte bringen Sie eine Schürze<br />

und Dosen mit Deckel für Essens-<br />

proben mit.<br />

502-<strong>09</strong>-F1<br />

am 28.05.20<strong>09</strong><br />

Donnerstag<br />

18.30 – 22.00 Uhr<br />

Frankfurter Str. 71<br />

Raum 002 – Küche<br />

Dauer: 1 x<br />

Gebühr: 10,60 €<br />

Lebensmittelumlage<br />

ca. 7,00 €<br />

Bitte bringen Sie eine Schürze<br />

und Dosen mit Deckel für Essens-<br />

proben mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!