28.08.2013 Aufrufe

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„So bin ich Tagesmutter/Tagesvater!“<br />

Eine Infomappe für Eltern erstellen<br />

In diesem Kurs erhalten Sie Anleitung dafür, wie Sie<br />

eine Infomappe erstellen können. Die Infomappe kann<br />

z.B. bei einem Erstgespräch mit den Eltern angeschaut<br />

werden. Dadurch entsteht ein anschaulicher Eindruck<br />

von ihrer Arbeit und ihrem Selbstverständnis. Viele<br />

Fragen der Eltern lassen sich so schon von Beginn an<br />

beantworten, auch bei Nachfragen zu den Besonder-<br />

heiten der Tagespflege oder wenn es um den Vertrags-<br />

abschluss geht. Im zweiten Treffen können Sie für sich<br />

weitere Anregungen einholen und eigene Entwürfe<br />

besprechen.<br />

Kursleitung: Ulrike Anders<br />

Wie Kleinkinder sich (gut) entwickeln:<br />

Entwicklungspsychologische Grundlagen<br />

Unsere Arbeit mit Kindern hat immer das Ziel, sie<br />

in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. In<br />

diesem Seminar werden grundlegende Kenntnisse der<br />

kindlichen Entwicklung vermittelt, um im Alltag sensi-<br />

bel auf kindliches Wahrnehmen, Denken und Verhalten<br />

eingehen zu können.<br />

Themen in diesem Seminar werden sein:<br />

• Überblick über die Phasen kindlicher Entwicklung<br />

186<br />

und deren Bedeutung<br />

• Die Rolle von Bezugspersonen und die Bedeutung<br />

von Bindung<br />

• Spielen als Entwicklungsmotor<br />

• Umgang mit Grenzen und Konsequenzen<br />

Kursleitung: Andrea Sattler<br />

901-05-F1<br />

am 17.02.20<strong>09</strong><br />

und 10.03.20<strong>09</strong><br />

dienstags<br />

19.30 – 21.45 Uhr<br />

Frankfurter Str. 71<br />

Raum 008<br />

Dauer: 2 x<br />

Gebühr: 13,20 €<br />

901-06-F1<br />

am 28.02.20<strong>09</strong><br />

und 14.03.20<strong>09</strong><br />

samstags<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Frankfurter Str. 71<br />

Raum 008<br />

Dauer: 2 x<br />

Gebühr: 22,30 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!