28.08.2013 Aufrufe

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

Programm 09-I _1118.indd - Familien-Willkommen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegung und Tanz für Vorschulkinder<br />

Musik und Tanz sind wunderbare Mittel, Kinder in ihrer<br />

Ausdrucksfähigkeit, ihrer Kreativität, ihren motori-<br />

schen Fähigkeiten und ihrer Koordination zu fördern.<br />

Begleiterscheinungen sind strahlende Gesichter und<br />

glänzende Augen bei den Kindern und den Erwachse-<br />

nen.<br />

Kreistänze, gemeinsam mit Eltern bei Festen getanzt,<br />

bauen Berührungsängste ab, fördern die Integration<br />

und sind ein Garant für Begegnung und freudige Kom-<br />

munikation. Inhalte des Kurses:<br />

• Bewegungs- und Rhythmusspiele zu Musik<br />

• Gebundene und freie Tanzformen<br />

• Entwickeln eigener, einfacher Tänze<br />

Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht nötig.<br />

Kursleitung: Nicole Studer<br />

Ko-Konstruktion und Meta-Kognition<br />

in der Projektarbeit mit Kindern<br />

Ko-Konstruktion und Meta-Kognition sind wichtige<br />

Pfeiler des Bildungsplans. Wie können diese Begriffe<br />

umgesetzt und im Alltag mit Kindern gelebt werden?<br />

Wie kann der Lernprozess gemeinsam mit den Kindern<br />

gestaltet und erfahrbar gemacht werden?<br />

• gemeinsam mit Kindern Ideen und Vorgehenswei-<br />

sen erarbeiten<br />

• miteinander lernen und sich austauschen<br />

• nicht „Nachkochen“ sondern gemeinsam entdecken<br />

und erforschen<br />

• den Lernprozess sehen und begreifen und durch<br />

Dokumentation unterstützen<br />

Kursleitung: Dr. Nicole Wilhelm<br />

801-06-K1<br />

ab 12.03.0<strong>09</strong><br />

bis 26.03.20<strong>09</strong><br />

donnerstags<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Kranichstein<br />

Bartningstr. 33<br />

Dauer: 3 x<br />

Gebühr: 44,70 €<br />

801-07-K1<br />

ab 24.03.20<strong>09</strong><br />

bis 02.04.20<strong>09</strong><br />

dienstags<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Frankfurter Str. 71<br />

Raum 017<br />

Dauer: 3 x<br />

Gebühr: 32,40 €<br />

Fortbildungsangebote<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!