29.08.2013 Aufrufe

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang:<br />

Bachelorstudiengang<br />

Angewandte Informatik - Applied Computer Science<br />

Modulbezeichnung: Grundlagen der Betriebswirtschaft 1<br />

Nummer <strong>des</strong> Moduls: BG3<br />

ggf. Lehrveranstaltungen:<br />

Semester: 1. Semester (Wintersemester)<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Grundlagenbereich<br />

Lehrform / SWS: 4 SWS (2 SWS Seminaristischer Unterricht, 2 SWS Übung)<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Kreditpunkte: 5 ECTS-Punkte<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Insgesamt 150 Stunden pro Semester, davon<br />

17 Wochen x 4 Stunden = 68 Stunden Präsenzzeit und 82 Stunden<br />

Selbststudium<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden kennen wesentliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre<br />

und sind fähig, sich in der betrieblichen Wirklichkeit, die<br />

weitgehend vom betriebswirtschaftlichen Rationalitätspostulat bestimmt<br />

ist, zurechtzufinden und produktiv einzubringen.<br />

Die Betriebswirtschaftslehre hat eine quantitative und eine qualitative<br />

Seite. Auf der Seite der „Hard facts“ sind die Studierenden in<br />

der Lage, betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu ermitteln und diese,<br />

ebenso wie Jahresabschlüsse, zu interpretieren, Auf der Seite der<br />

„Soft Facts“ können die Studierenden die Bedeutung von Faktoren<br />

wie z.B. der Unternehmenskultur oder der Mitbestimmung einschätzen<br />

und beurteilen.<br />

Inhalt: Grundlagen der ABWL (Wirtschaft und wirtschaften, Betrieb<br />

und Unternehmung, Grundbegriffe etc.)<br />

Wirtschaftsordnungen (Markt- und Planwirtschaft, Soziale<br />

Marktwirtwirtschaft)<br />

Grundlagen der Entscheidungstheorie<br />

Konstitutive Entscheidungen (Rechtsform, Standortwahl)<br />

Der Faktor Arbeit (Bedeutung, Teilhabe und Mitbestimmung<br />

etc.)<br />

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen<br />

Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)<br />

Unternehmensziele (Entstehung, Interdependenzen etc.)<br />

Unternehmenskultur<br />

Führungsverhalten (Legitimation, Stile, Modelle etc.)<br />

Führungsinstrumente (Planung, Information)<br />

Prüfungsform: Klausur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!