29.08.2013 Aufrufe

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang: Bachelorstudiengang<br />

Angewandte Informatik - Applied Computer Science<br />

Modulbezeichnung:<br />

Nummer <strong>des</strong> Moduls: BG2<br />

Elektrotechnik und Nachrichtentechnik<br />

ggf. Lehrveranstaltungen: Elektrotechnik<br />

Nachrichtentechnik<br />

Semester: 1. Semester (Wintersemester)<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Grundlagenbereich<br />

Lehrform / SWS: 4 SWS Seminaristischer Unterricht<br />

Arbeitsaufwand: Insgesamt 150 Stunden pro Semester, davon<br />

17 Wochen x 4 Stunden = 68 Stunden Präsenzzeit und 82<br />

Stunden Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 5 ECTS-Punkte<br />

Voraussetzungen: Keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden kennen die wichtigsten elektrotechnischen<br />

und nachrichtentechnischen Grundlagen und Zusammenhänge,<br />

die Voraussetzung sind, um informationstechnische Systeme<br />

und deren Vernetzung verstehen zu können.<br />

Elektrotechnik<br />

Die Studierenden kennen die wichtigsten physikalischen<br />

Grundlagen um das Betriebsverhalten der wesentlichen passiven<br />

und aktiven Bauelemente in der Elektrotechnik verstehen<br />

zu können. Einfache Schaltungen können analysiert werden.<br />

Nachrichtentechnik<br />

Die Studierenden lernen einfache Methoden zur Analyse <strong>des</strong><br />

Informationsgehalts von Nachrichten kennen. Sie verstehen<br />

die grundlegenden Eigenschaften von Signalen im Zeit- und<br />

Freuquenzbereich. Sie kennen die unterschiedlichen Übertragungsmedien<br />

und deren wichtigste Eigenschaften.<br />

Inhalt: Elektrotechnik<br />

Elektrische Ladung<br />

Elektrischer Strom<br />

Elektrische Spannung<br />

Elektrisches Feld<br />

Elektrisches Potential<br />

Stromkreisgesetze<br />

Arbeit und Leistung<br />

Magnetisches Feld und Spule<br />

Elektrisches Feld und Kondensator<br />

Wechselspannung und Wechselstrom<br />

Leitungsmodell für Halbleiter<br />

Der pn-Übergang und die Diode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!