29.08.2013 Aufrufe

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Semester<br />

Studiengang: Bachelorstudiengang<br />

Angewandte Informatik - Applied Computer Science<br />

Modulbezeichnung:<br />

Nummer <strong>des</strong> Moduls: BG19<br />

ggf. Lehrveranstaltungen:<br />

Konzeption von Systemen<br />

Semester: 4. Semester (Sommersemester)<br />

Sprache: deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Grundlagenbereich<br />

Lehrform / SWS: 4 SWS (4 SWS Seminaristischer Unterricht)<br />

Arbeitsaufwand: Insgesamt 150 Stunden pro Semester, davon<br />

17 Wochen x 4 Stunden = 68 Stunden Präsenzzeit und 82<br />

Stunden Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 5 ECTS-Punkte<br />

Voraussetzungen: Programmierung 1, Programmierung 2<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden kennen Vorgehenskonzepte und Modellierungstechniken<br />

zur Durchführung von Systemanalysen. Sie<br />

haben einen Überblick zur UML und können mit den Dokumenten<br />

eines objektorientierten Vorgehenskonzeptes arbeiten.<br />

Darüber hinaus kennen die Studierenden die wichtigsten Architekturmodelle,<br />

um komplexe Softwaresysteme konzipieren<br />

und Implementieren zu können. Sie können die Bedeutung<br />

von Komponenten in Software-Entwicklungsprozess einordnen.<br />

Inhalt: Vorgehenskonzepte<br />

Konzepte der Objektorientierung<br />

Spiralmodell<br />

Grundlagen der Unified Modeling Language<br />

o Use-Case Diagramme<br />

o Klassendiagramme (Basiselement)<br />

o Klassendiagramme (Beziehungselemente)<br />

o Verhaltensdiagramme<br />

o Implementierungsdiagramme<br />

Toolunterstützung<br />

Architekturen (Definition und Bedeutung)<br />

Architektur-Framework<br />

o Gesamt- und Teilarchitekturen<br />

o Architektonische Sichten<br />

o Model Driven Architecure<br />

Komponenten der Business-Architektur<br />

o Business-Architektur<br />

o Business-Prozesse<br />

o Business-Workflow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!