29.08.2013 Aufrufe

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang: Bachelorstudiengang<br />

Angewandte Informatik - Applied Computer Science<br />

Modulbezeichnung:<br />

Nummer <strong>des</strong> Moduls: BG16<br />

ggf. Lehrveranstaltungen:<br />

Multimedia-Grundlagen<br />

Semester: 3 Semester (Wintersemester)<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Grundlagenbereich<br />

Lehrform / SWS: 4 SWS (2 SWS Seminaristischer Unterricht, 2 SWS Praktikum)<br />

Arbeitsaufwand: Insgesamt 150 Stunden pro Semester, davon<br />

17 Wochen x 4 Stunden = 68 Stunden Präsenzzeit und 82<br />

Stunden Selbststudium<br />

Kreditpunkte: 5 ECTS-Punkte<br />

Voraussetzungen: keine<br />

Lernziele / Kompetenzen: Die Medieninformatik fokussiert die computergestützte Verarbeitung<br />

medialer Inhalte mit dem Ziel, diese für Mensch und<br />

Maschine optimal verarbeitbar zu machen. Die Studierenden<br />

lernen die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher<br />

Medientypen kennen. Sie verfügen über fundierte<br />

Grundkenntnisse in den Bereichen Hypermedia und Multimediaprogrammierung<br />

und sind so in der Lage aktuelle Entwicklungen<br />

der Medieninformatik nachzuvollziehen.<br />

Die Studierenden kennen die wesentlichen Grundlagen und<br />

Methoden der Medieninformatik: das Design von Multimediasystemen,<br />

die rechnergestützte Erfassung und Verarbeitung<br />

multimedialer Inhalte, sowie die Strukturierung und Annotation<br />

medialer Information und deren Aufbereitung für spezifische<br />

Zielmedien. Sie verfügen über Basiskenntnisse in aktuellen<br />

Bereichen <strong>des</strong> E-Business, <strong>des</strong> E-Government, <strong>des</strong> E-<br />

Publishing und <strong>des</strong> E-Learning. Sie kennen exemplarische<br />

Anwendungen und Entwicklungsframeworks für (verteilte)<br />

Multimediasysteme und sind so in der Lage auf Neuerungen in<br />

diesem dynamischen Teilgebiet der Informatik zu reagieren.<br />

Inhalt: Kommunikation in Bits und Bytes<br />

Zeichen/Schrift<br />

Licht/Farbe<br />

Ton/Klang<br />

Medientypen<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Text/Hypertext<br />

Bild/Grafik<br />

Audio<br />

o<br />

Video<br />

Multimedia Hardware

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!