29.08.2013 Aufrufe

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

Besondere Prüfungsordnung des Fachbereichs ... - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengang: Bachelorstudiengang<br />

Angewandte Informatik - Applied Computer Science<br />

Modulbezeichnung:<br />

Nummer <strong>des</strong> Moduls: BW3<br />

Betriebswirtschaft<br />

ggf. Lehrveranstaltungen: Marketing<br />

Controlling<br />

Semester: 5. Semester (Wintersemester)<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zum Curriculum:<br />

Lehrform / SWS:<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Kreditpunkte: 5 ECTS-Punkte<br />

Voraussetzungen:<br />

Vertiefung Wirtschaftsinformatik<br />

4SWS Seminaristischer Unterricht (2SWS Marketing, 2SWS Controlling)<br />

Insgesamt 150 Stunden pro Semester, davon<br />

17 Wochen x 4 Stunden = 68 Stunden Präsenzzeit und 82 Stunden<br />

Selbststudium<br />

Grundlagen der Betriebswirtschaft 1, Grundlagen der Betriebswirtschaft<br />

2<br />

Lernziele / Kompetenzen: Marketing<br />

Informatik-Leistungen müssen an externe oder interne Kunden<br />

vermarktet werden. Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung<br />

kennen die Studierenden die möglichen Formen der Aufbauorganisation<br />

im Marketing. Sie sind mit den Prozessen im<br />

Marketing vertraut und verstehen die Instrumente <strong>des</strong> Marketing<br />

und ihre Wirkungen.<br />

Controlling<br />

Im Rahmen der LVA werden die Studierenden mit den Konzepten<br />

der strategischen Planung vertraut. Ferner kennen sie<br />

die im IT-Bereich sinnvollen Verfahren der Investitionsrechnung<br />

und –kontrolle. Weiterhin verstehen sie die Notwendigkeit<br />

der Budgetplanung und –kontrolle und können dabei aus<br />

Fachsicht mitwirken.<br />

Inhalt: Marketing:<br />

Begriff und Arten <strong>des</strong> Marketing<br />

Marketing-Umwelt<br />

Marketing-Organisation<br />

Marktforschung<br />

Marketingziele und –strategien<br />

Marketing-Mix<br />

Controlling:<br />

Grundlagen <strong>des</strong> Controlling<br />

Aufgaben, Bedeutung und Strukturierung eines Planungs-<br />

und Kontrollsystems<br />

Konzeption und Instrumente <strong>des</strong> strategischen Controllings<br />

(Portfolio, Lebenszyklus, Erfahrungskurve, Balanced

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!