03.10.2013 Aufrufe

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 85-32 o - 10<br />

01.3 T2B1: Konservative Retention in der Geosphäre<br />

(Fig. 0-3, Tab. 0-5)<br />

Die Berücksichtigung konservativer Verteilungskoeffizienten<br />

Kd im Wirtgestein führt zu kürzeren Migrationszeiten der<br />

Radionuklide durch die Geosphäre und somit zu einer geraffteren<br />

Freisetzung in die Biosphäre. Als Folge werden die Strahlendosen<br />

durch die sorbierenden Nuklide deutlich angehoben.<br />

Tabelle D-5: Dosismaxima in mrem/a und Anteile der Nuklide und<br />

Expositionspfade im Rechenfall T2Bl<br />

NUKLID TRINKEN MILCH FLEISCH BL.GEM. GETR. W.GEM. EIER FISCH TOTAL ANTEIL(%)<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

T = 3.70E+03 A<br />

1-129 6.4E-OS t.7E-04 t.8E-05 8.4E-06 O.OE-Ol O.OE-Ot S.2E-07 4.6E-07 2.6E-04 8S.8<br />

CL-36 2.0E-06 2.7E-OS 1.2E-OS 2.6E-07 O.OE-Ot O.OE-Ol 1.tE-07 2.9E-09 4.2E-OS 13.7<br />

TOTAL 6.6E-OS 2.0E-04 3.tE-OS 8.7E-06 O.OE-Ot O.OE-Ol 6.3E-07 4.7E-07 3.1E-04<br />

ANTE I L( %) 21.6 65.0 10.2 2.9 0.0 0.0 0.2 0.2 100.0<br />

T = 2.28E+OS A<br />

U-233 7.8E-OS 7.9E-06 2.tE-06 1.OE-OS O.OE-Ot O.OE-Ot 2.2E-07 2.3E-08 9.9E-05 2.t<br />

TH-229 2.3E-04 3.tE-07 3.6E-06 3.0E-05 O.OE-Ot O.OE-Ol 6.3E-07 9.9E-07 2.6E-04 5.6<br />

U-234 t.1E-04 1.tE-OS 2.9E-06 t.SE-05 O.OE-Ot O.OE-Ol 3.1E-07 3.2E-08 t.4E-04 3.0<br />

RA-226 t.5E-03 t.6E-04 t.tE-04 2.0E-04 O.OE-Ot O.OE-Ol 3.8E-06 5.4E-06 2.0E-03 42.2<br />

PA-231 2.8E-04 3.8E-07 1.7E-03 3.7E-OS O.OE-Ot O.OE-Ot 7.6E-07 4.0E-07 2.0E-03 43.7<br />

NI-S9 3.3E-OS 8.9E-06 5.tE-06 4.3E-06 O.OE-Ot O.OE-Ol 9.3E-08 4.7E-07 S .tE-05 l.t<br />

TOTAL 2.3E-03 2.0E-04 t.9E-03 3.1E-04 O.OE-Ot O.OE-Ol 6.0E-06 7.5E-06 4.7E-03<br />

ANTEIL(%) 49.4 4.3 39.5 6.5 0.0 0.0 o .t 0.2 100.0<br />

T = 8.68E+OS A<br />

NP-237 7.7E-03 t.OE-OS t.2E-04 l.OE-03 O.OE-Ol O.OE-Ol l.9E-07 1.tE-05 8.8E-03 77 .2<br />

U-233 1.8E-04 t.8E-OS 4.6E-06 2.3E-OS O.OE-Ol O.OE-Ol 4.9E-07 5.lE-08 2.2E-04 1.9<br />

TH-229 S.3E-04 7.2E-07 8.2E-06 7.0E-OS O.OE-Ol O.OE-Ot t.4E-06 2.3E-06 6.1E-04 S.3<br />

RA-226 6.3E-04 6.9E-OS 4.4E-OS 8.4E-OS O.OE-Ot O.OE-Ol t.6E-06 2.3E-06 8.4E-04 7.3<br />

PA-231 1 . tE-04 t.6E-07 7.2E-04 t.SE-OS O.OE-Ol O.OE-Ol 3.1E-07 t.7E-07 8.5E-04 - 7.4<br />

TOTAL 9.2E-03 1. OE-04 9.1E-04 t.2E-03 O.OE-Ol O.OE-Ol 4.2E-06 1. 6E-05 1.lE-02<br />

ANTEIL(%) 80.3 0.9 8.0 10.6 0.0 0.0 0.0 O.t 100.0<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Ergebnisse des Rechenfalls T2B1 sind gegenüber dem Basisfall<br />

charakterisiert durch:<br />

- Die Strahlenexposition durch Jod und Chlor bleibt quantitativ<br />

unverändert als Folge der in T1B1 und T2B1 verschwindend<br />

angenommenen Verteilungskoeffizienten Kd. Die resultierende<br />

Dosis von 3 • 10- 4 mrem bleibt während ca. 3 000 Jahren konstant<br />

als Folge der wachsenden Beiträge von Se-79.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!