03.10.2013 Aufrufe

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 85-32 0-3<br />

Die Definitionen der Geosphärenszenarien Tl - TI0, enthaltend<br />

Variationen der Nuklidfreisetzungsraten aus dem Lager und Variationen<br />

der Geosphärentransportbedingungen, sind den NGß 85-07<br />

und NGB 85-08 zu entnehmen; einen groben Ueberblick zeigt die<br />

Tabelle 0-2.<br />

Die Resultate der Modellrechnungen sind in den Tabellen 0-3 bis<br />

0-18 und in den Figuren 0-1 bis 0-16 dargestellt. In den Tabellen<br />

sind die Dosiswerte der Expositionspfad- und Nuklidanteile<br />

zum Zeitpunkt der jeweiligen Oosismaxima zusammengefasst. Die<br />

prozentuellen Anteile der einzelnen Expositionspfade sowie der<br />

relevanten Nuklide sind ebenfalls aufgeführt.<br />

Die oberen Teile der Figuren zeigen den Verlauf der nuklidspezifischen<br />

Jahresdosen sowie die Summe aller Nuklidbeiträge als<br />

Funktion der Zeit. Im unteren Teil der Figuren sind für jedes<br />

Dosismaximum die Anteile der wichtigsten Expositionspfade an der<br />

jeweiligen Gesamtdosis dargestellt.<br />

01 Freisetzungsszenarium "Kalk"<br />

In diesem Szenarium erfolgt die Freisetzung der Radionuklide in<br />

die Nahzone des Urnersees, d. h. ins Kompartiment 3 des Kompartimentenmodells.<br />

Weitere Informationen über dieses Freisetzungsszenarium<br />

sind im Kapitel 7 des NGB 85-08 enthalten.<br />

01.1 T1ß1: Basisfall (Fig.0-1, Tab. 0-3)<br />

Den Radionuklidtransport durch die verschiedenen Biosphärenkompartimente<br />

zeigt die Figur 3-2. Im Biosphären-Basisfall (Normalklima)<br />

wird keine künstliche Bewässerung mit Seewasser für die<br />

Landwirtschaft angenommen, d. h. f 31 = O. Da der Radionuklidtransport<br />

vom Kompartiment 3 (See-Nahzone) in die Boden-Oberschicht<br />

(Kompartiment 1) ausschliesslich über den Wasserfluss<br />

f 31 (künstliche Bewässerung mit Seewasser) möglich ist, erfolgt<br />

keine Kontamination der Bodenkompartimente.<br />

Weiter werden für den Basisfall T1ß1 folgende Annahmen getroffen:<br />

- Konservativerweise wird angenommen, dass das Wasser für die<br />

Expositionspfade "Trinken" und IITränken" ausschliesslich der<br />

See-Nahzone entnommen wird.<br />

- Für die Parameter der biologischen Expositionspfade (Konzentrations-<br />

und Verteilungsfaktoren sowie Konsumdaten) und die<br />

Ingestionsdosisfaktoren gelten die in Tabelle 3-3 angegebenen<br />

Werte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!