03.10.2013 Aufrufe

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

Deutsch (6.2 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAGRA NTB 85-32 B - 3<br />

B5 VERGLEICH DER RESULTATE<br />

Die Gegenüberstellung der Inhalations- und Direktstrahlungsdosen<br />

mit den Werten einiger ausgewählter Nahrungsmittelpfade des<br />

Rechenfalls T4B3 ergibt folgendes Bild:<br />

Expositionspfad Dosis [mrem/a] [ %]<br />

Fleisch 16 44<br />

Wurzel gemüse 15 41<br />

Getreide 2,9 8<br />

Bl attgemüse 1,8 5<br />

Tr i nken 0,74 2<br />

Total 36 100<br />

Direktstrahlung 0,58 1,6<br />

Inhalation 0,26 0,7<br />

Dazu sind folgende Bemerkungen zu machen:<br />

- Die oben erwähnten Strahlendosen durch Direktstrahlung und Inhalation<br />

stellen Extremwerte dar, d. h., in allen anderen Rechenfällen<br />

der Freisetzungsszenarien IIKalk" und "Schiefer" resultieren<br />

um Grössenordnungen kleinere Dosiswerte.<br />

- In denjenigen Szenarien, in denen die Radionuklide 1-129 und<br />

Cl-36 für die maximale Strahlenexposition verantwortlich sind<br />

(T3B1, T3B2, T5B1, T6B1, T7B1, T8B1 und T9B1)*, sind die Expositionspfade<br />

IIInhalation" und "Direktstrahlung" aufgrund der<br />

geringen Proportionalitätskonstanten (vgl. Tab. BI) bedeutungslos.<br />

- Für einige Radionuklide sind die Dosen durch Inhalation (z. B.<br />

U-235) und externe Bestrahlung (z. B. U-235 und U-238) wesentlich<br />

höher als die Ingestionsdosis durch Wurzelgemüse bei einer<br />

bestimmten Nuklidkonzentration im Boden.<br />

* siehe Anhang 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!