05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 – Funktion und Betrieb des <strong>NT20S</strong><br />

5. Balkendiagramme<br />

Funktionen der<br />

Balkendiagramme<br />

94<br />

Hinweis<br />

Der Inhalt der numerischen Tabellen des <strong>NT20S</strong> kann als Balkendiagramm oder<br />

als Zahlendaten angezeigt werden.<br />

Dieses Kapitel beschreibt die Anzeigemöglichkeiten der Balkendiagramme. Um die<br />

in einem Balkendiagramm dargestellten Daten zu ändern, müssen die Inhalte der<br />

dazugehörigen numerischen Speichertabelle geändert werden.<br />

Weitere Informationen zur Aktualisierung angezeigter Balkendiagramme, siehe<br />

”Aktualisierung von Balkendiagrammen”, Seite 134 und ”4–stelliges Schreiben in<br />

die numerische Speichertabelle”, Seite 156.<br />

Die Balkendiagramm–Funktion stellt den Wert einer numerischen Tabelle in einer<br />

Balkendiagramm–Form prozentual dar. Bis zu 50 Balkendiagramme können in einer<br />

Bildseite gespeichert werden.<br />

– Referenztabelle<br />

Die numerische Tabelle kann als Referenztabelle für die Balkendiagramm–Anzeige<br />

verwendet werden.<br />

Die Programmiersoftware besitzt eine direkte und indirekte Optionen für die Referenzmethode<br />

der numerischen Tabelle. Jedoch arbeitet das <strong>NT20S</strong> nur mit der direkten<br />

Methode.<br />

Die Balkendiagramm–Anzeige kann keine hexadezimalen Zahlen verarbeiten.<br />

Wenn hexadezimale Zahlen in der numerischen Referenz–Tabelle verwendet werden,<br />

kann das Balkendiagramm nicht angezeigt werden. Achten Sie darauf, keine<br />

hexadezimalen Zahlen ohne das Minuszeichen “F” in die numerische Referenz–Tabelle<br />

zu schreiben.<br />

Balkendiagramm–Attribute Die folgenden Attribute können über das <strong>NT20S</strong> für die Balkendiagramm–Anzeige<br />

zugewiesen werden:<br />

– Stellung und Größe<br />

Die Anzeigestellung und Größe (Länge) eines Balkendiagrammes können eingestellt<br />

werden.<br />

Die Breite des Balkendiagrammes kann im Bereich von 2 bis 255 Punkten eingestellt<br />

werden.<br />

– Positionierung und Ausdehnungs–Richtung<br />

Die Positionierung und Ausdehnungs–Richtung eines Balkendiagrammen kann<br />

wie folgt definiert werden:<br />

↑ (Aufwärts):Das Balkendiagramm nimmt aufwärts in vertikaler Richtung zu.<br />

↓ (Abwärts): Das Balkendiagramm nimmt abwärts in vertikaler Richtung zu.<br />

← (Links): Das Balkendiagramm nimmt links in horizontaler Richtung zu.<br />

→(Rechts): Das Balkendiagramm nimmt rechts in horizontaler Richtung zu.<br />

Richtung: →<br />

Richtung: ↑<br />

Abb. 71: Richtungsausdehnung der Balkendiagramme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!