05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – Host–Link– und NT–Link–Kommunikation<br />

114<br />

Hinweis<br />

<strong>NT20S</strong> Status–Steuerung<br />

und Meldebetrieb zur SPS<br />

Steuerung der<br />

Anzeigenelemente über die<br />

zugewiesenen Bits und Worte<br />

Steuerung des <strong>NT20S</strong>–Status<br />

über die zugewiesenen Bits<br />

und Worte der SPS<br />

NT–Status–Kontrollbereich<br />

n<br />

n+1<br />

n+2<br />

n+3<br />

0<br />

Kopiertyp<br />

Abb. 94: NT–Status–Kontrollbereich<br />

Ein zugewiesenes Wort der Speichertabelle kann benachbarte Bereiche von bis zu<br />

zwei Worten bei der numerischen Tabelle oder 16 Worte bei der Speichertabelle für<br />

Zeichenketten belegen.<br />

Dieses Kapitel beschreibt die Grundlagen der Anzeigeelemente, der <strong>NT20S</strong>–Status–Steuerung<br />

und –Meldung, die die Basis der <strong>NT20S</strong>–Funktionen beim Verwenden<br />

der Host–Schnittstelle/NT–Link darstellt.<br />

Für die korrekte Benutzung des NT–Status–Kontrollbereiches und des NT–Status–<br />

Meldebereiches siehe Kapitel 5 – 4. <strong>NT20S</strong>–Status–Steuerung, Seite 145 und Kapitel<br />

5 – 5. Meldung des Betriebszustandes an die SPS, Seite 148.<br />

Das <strong>NT20S</strong> arbeitet nachfolgend im Anzeigeelement–Steuerungsbetrieb.<br />

<strong>NT20S</strong>–Betrieb<br />

1. Das <strong>NT20S</strong> überprüft die zugewiesenen Bits und Worte der Anzeigeelemente<br />

und führt eine SPS–Abfrage durch.<br />

2. Die SPS meldet dem <strong>NT20S</strong> die Bit– und Wortdaten.<br />

3. Das <strong>NT20S</strong> ändert den Anzeigestatus entsprechend der Bit– und Wortdaten.<br />

Lamp 0 Bit 010012 <strong>NT20S</strong> SPS<br />

Bit 010012?<br />

TIM003?<br />

DM0100...DM0102?<br />

Zeichenketten−Speichertabelle 2 Numerische Tabelle 0<br />

Erstes Wort: DM0100 Erstes Wort: TIM003<br />

Anzahl gespeicherter Worte: 3 Anzahl gespeicherter Worte: 1<br />

Abb. 93: <strong>NT20S</strong> Betriebsbeispiel<br />

(“a”, ”b”)<br />

(”c”, “d”)<br />

(“e”, “ f”)<br />

Der NT–Status–Kontrollbereich wird zur Verfügung gestellt, um den <strong>NT20S</strong>–Status<br />

über die SPS zu steuern. Wenn Daten in diesen Bereich in der SPS geschrieben<br />

werden, liest das <strong>NT20S</strong> die Daten und arbeitet nach diesen Daten. Der NT–Status–Kontrollbereich<br />

wird als vier aufeinanderfolgende Worte konfiguriert, wie nachfolgend<br />

dargestellt.<br />

Wort 15<br />

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0<br />

Bildseiten–Nr. (4–stelliger BCD–Wert)<br />

Kopieren der Quellenspeichertabellen–Nr. (3–stelliger BCD)<br />

Kopierziel–Speichertabellen–Nr. (3–stelliger BCD)<br />

Bit<br />

Bildseitenumschaltungs–<br />

Konfiguration<br />

Speichertabellen–<br />

Konfiguration kopieren<br />

NT–Status–Steuerbit 0 0<br />

NT Statussteuerung<br />

Das erste Wort (Wort n) des NT–Status–Kontrollbereiches muß über die Programmiersoftware<br />

zugewiesen werden.<br />

– Umschalten der Bildseiten, siehe Seite 117.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!