05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 – Host–Link– und NT–Link–Kommunikation<br />

Anzeigestatus der<br />

Touch–Switches über<br />

Bitzuweisung ändern<br />

1. 2. 3. . . .<br />

Meldung an die SPS, wenn<br />

ein Touch–Switch gedrückt<br />

wird<br />

Dieses Kapitel beschreibt, wie die Statusse zugewiesener Bits und damit die Statusse<br />

der Touch–Switches zu ändern sind, die vom <strong>NT20S</strong> angezeigt werden.<br />

Die Statusse der Touch–Switches, die vom <strong>NT20S</strong> angezeigt werden, werden geändert,<br />

indem man die Steuerungsbits, die dem SPS–Speicher zugewiesen sind,<br />

auf EIN oder AUS setzt.<br />

Leuchtet<br />

Touch–Switch 1<br />

<strong>NT20S</strong> SPS<br />

Abb. 113: Anzeigestatus der Touch–Switches<br />

Zugewiesenes Bit (Touch–Switch 1)<br />

1 1 (AN)<br />

Der Status des Steuerungsbits spiegelt den Status der Touch–Switch wieder:<br />

– 0 (AUS): Leuchtet nicht<br />

– 1 (AN): Leuchtet (inverse Anzeige) oder blinkt<br />

1. Benutzen Sie die Programmiersoftware, um die Steuerungsbits der Touch–Switches<br />

dem SPS–Speicher zuzuweisen.<br />

2. Bei der Erstellung der Bildseitendaten mit der Programmiersoftware, weisen Sie<br />

den Touch–Switches eine Bildseite zu.<br />

3. Erstellen Sie das SPS Programm, um das Steuerungsbit der Touch–Switches<br />

auf EIN und AUS zu setzen.<br />

Wird ein Touch–Switch gedrückt, wird das Meldebit, das diesem Touch–Switch im<br />

SPS–Speicher zugewiesen ist, automatisch gesetzt.<br />

Touch–Switch 1<br />

<strong>NT20S</strong> SPS<br />

Abb. 114: Meldebit in der SPS wird gesetzt<br />

1<br />

Zugewiesenes Meldebit<br />

(Touch–Switch 1)<br />

Je nach dem gesetzten Betriebstyps wird der Status des zugewiesenen Bits für die<br />

Touch–Switch–Status–Meldung in einer der folgenden Weisen gesteuert (bei der<br />

Direkt–Anschluß–Funktion Vers. 4 gibt es nur die Einstellung ”Kurzzeitig”):<br />

Kurzzeitig : 0 (AUS) ... Nicht gedrückt<br />

1 (EIN): ... Gedrückt<br />

Alternierend : Das zugewiesene Bit wird auf 1 (EIN) umgeschaltet, wenn vorher<br />

0 und auf 0 (AUS) umgeschaltet, wenn vorher1.<br />

Setzen : Das zugewiesene Melde–Bit wird zwangsweise auf 1 (EIN) umgeschaltet.<br />

Rücksetzen : Das zugewiesene Melde–Bit wird zwangsweise auf 0 (AUS) umgeschaltet.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!