05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6 – Funktionen der Schnittstelle RS–232C<br />

Blinkende Anzeige deaktivieren<br />

Format<br />

[ESC]<br />

168<br />

1B<br />

%<br />

25<br />

Beschreibung Deaktiviert die Darstellungsart ”Blinkende Anzeige aktivieren”. Andere Attribute<br />

bleiben unverändert.<br />

Hinweis<br />

Cursorpositon einstellen<br />

Format<br />

Die Darstellungsart ”Blinkende Anzeige” wird über den Befehl ”Blinkende Anzeige<br />

aktieren” aktiviert.<br />

Die definierte Darstellungsart bleibt entweder bis zur Umschaltung der Bildseite<br />

oder bis zu einer erneuten Definition der Darstellungsart aktiv. Die Standard–Darstellungsart<br />

ist ”normal”, wenn eine Bildseite neu angezeigt wird.<br />

[ESC]<br />

1B<br />

+ x1<br />

2B<br />

* *<br />

x2<br />

* *<br />

x3<br />

* *<br />

y1<br />

* *<br />

y2<br />

* *<br />

x1x2x3 : X–Koordinate (3–stellig BCD)<br />

000...255<br />

y1y2y3 : Y–Koordinate (3–stellig BCD)<br />

000...127<br />

Beschreibung Bevor Sie diesen Befehl zum Anzeigen einer Zeichenkette mit den<br />

Klemmenbefehlen nutzen, definieren Sie den unteren linken Punkt des ersten<br />

Zeichens.<br />

Hinweis<br />

Spezifizierung angezeigte Zeichenketten<br />

Format<br />

[ESC] 4 n1<br />

Beschreibung<br />

Hinweis<br />

Die Einstellung des unteren linken Anzeigepunktes ist auch bei der Vergrößerung<br />

von Zeichen maßgeblich.<br />

1B<br />

34<br />

* *<br />

n2<br />

* *<br />

c1<br />

* *<br />

c2<br />

* *<br />

n1n2: Zeichenketten–Länge als mehrere normale Zeichen<br />

(2–stellig hexadezimal)<br />

01...20H (1...32)<br />

c1c2c3...cn: Zeichenketten, die angezeigt werden<br />

Die Zeichenkette wird beginnend bei der Kursorstellung angezeigt.<br />

Die Zeichenketten–Daten können aus Zeichen und Symbolen (alphanumerische<br />

Zeichenkette) . Siehe Anhang K – Sonderzeichen auf Seite XX.<br />

Die Zeichenkette wird entsprechend den nach dem Vergrößerungs– und Anzeigeattributen,<br />

die über spezielle Befehle definiert sind, angezeigt.<br />

Die Zeichenkette wird in der nächsten Zeile weitergeführt, wenn eine einzelne Zeile<br />

den gesamten Inhalt nicht aufnehmen kann.<br />

Definieren Sie die Kursor–Position der Zeichenkette (Anfangsposition) mit dem<br />

Befehl ”Kursorposition einstellen”.<br />

c3<br />

* *<br />

y3<br />

* *<br />

cn<br />

* *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!