05.10.2013 Aufrufe

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

NT20S Bedienershandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6 – Funktionen der Schnittstelle RS–232C<br />

Bildseite löschen<br />

Format<br />

166<br />

[ESC]<br />

1B<br />

&<br />

26<br />

Beschreibung Löscht alle Texte und Grafiken auf einer <strong>NT20S</strong>–Bildseite.<br />

Hinweis<br />

Zeichengröße angeben<br />

Format<br />

– Auch wenn dieser Befehl dazu benutzt wird, eine Bildseite zu löschen, wird die<br />

vorhergehende Bildseite angezigt.<br />

– Nach dem Aktualisieren (upgraden) der Anzeigeparameter (Nummern, Text,<br />

Lamps oder Touch–Switches) werden nur die aktualisierten Parameter angezeigt.<br />

[ESC] ) m1<br />

1B<br />

29<br />

* *<br />

m1: Zeichengröße<br />

0 (30H): Normale Größe, 16 x 8 Punkte (H x B)<br />

1 (31H): 1/2 Größe, 8 x 8 Punkte (H x B)<br />

Beschreibung Spezifiziert die Anzeigengröße (Normal, 1/2 Größe) eines alphanumerischen<br />

Zeichens (1 Byte).<br />

Hinweis<br />

Zeichenvergrößerung angeben<br />

Format<br />

[ESC] * m1<br />

Zeichenketten werden mit dem Befehl ”Specify Displayed Character” spezifiziert.<br />

Weitere Informationen siehe Kapitel 6 – 6. Angezeigte Zeichenketten spezifizieren.<br />

Beide Zeichengrößen (normale Größe, 1/2 Größe) werden entsprechend des<br />

nachfolgend dargestellten Zeichenvergrößerungs–Befehls vergrößert.<br />

Die definierte Zeichengröße bleibt entweder bis zur Umschaltung der Bildseite oder<br />

bis zu einer erneuten Definition der Zeichengröße aktiv. Die Standard–Zeichengröße<br />

ist ”Normale Größe”.<br />

1B<br />

2A<br />

* *<br />

m1: Zeichenvergrößerung<br />

0 (30H): Keine Vergrößerung<br />

1 (31H): Höhe x 2<br />

2 (32H): Breite x 2<br />

3 (33H): 2 x 2 Vergrößerung<br />

4 (34H): 3 x 3 Vergrößerung<br />

5 (35H): 4 x 4 Vergrößerung<br />

Beschreibung Texte und Symbole werden durch diesen Befehl in der angegebenen Größe<br />

angezeigt.<br />

Hinweis<br />

Zeichenketten werden mit dem Befehl ”Specify Displayed Character” spezifiziert.<br />

Weitere Informationen siehe Kapitel 6 – 6. Angezeigte Zeichenketten spezifizieren.<br />

Die Vergrößerung, die über diesen Befehl definiert wird, bleibt solange gültig, bis<br />

die Bildseiten–Anzeige umgeschaltet wird, oder eine andere Vergrößerung mit dem<br />

Befehl definiert wird. Die Standardeinstellung ist ”Keine Vergrößerung”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!